Endlich wieder Kunst gucken! 18. Gallery Weekend ohne Einschränkungen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Endlich wieder Kunst gucken! 18. Gallery Weekend ohne Einschränkungen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 bzberlin
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 59%

Als Christian Boros (58) vom Gabelstaplerfahren erzählt, leuchten seine Augen. Fast so sehr, wie wenn er von der Kunst schwärmt. „Das macht einfach sehr viel Spaß!“ Einen Führerschein hat er zwar nicht, aber den braucht er auch nicht zum Rangieren in seinem privaten Kunstlager.

Das Sammlerpaar Boros hat in seinen Kunstbunker eingeladen oder wie Boros sagt: „In unseren Hobby-Keller.“ Sie wohnen im Penthouse auf dem Dach des ehemaligen Reichsbahnbunkers an der Reinhardtstraße. Ihre 4. Neupräsentation der Sammlung haben sie im Vorfeld des Gallery Weekends platziert wie auch die anderen Galerien ihre Dinner und Empfänge für geladene Gäste.

Der belgische Videokünstler David Claerbout hat dafür vollstes Verständnis. „Ich bin gerade aus New York gekommen, habe noch ein bisschen Jetlag. Und mit über fünfzig kann man es schon mal ruhiger angehen lassen.“ Seit 2015 hat er an seiner SW-Videoinstallation „Aircraft“ gearbeitet. Der Lockdown habe ihm und seiner Kunst gutgetan. „Ich habe gemerkt, wie viel mich sonst ablenkt.

Sammlerin Julia ­Stoschek und Kura­torin Lisa Long in Jeppe Heins Spiegel-Labyrinth aus Edelstahl von 2006 . In seiner Wohnung in der Greifswalder Straße 207b hängt ein überlebensgroßes Selfie-Mosaik aus Legosteinen. Doch am Eröffnungsabend bleibt die Wohnung ziemlich leer. Nehmen ihm die Berliner das Gemecker über ihre Stadt noch übel?

Also ab nach Mitte. Musik kommt aus dem Hinterhof der Linienstraße 154a. Hier feiern ukrainische Künstler wie Masha und Alina Vernissage. Sie sind über Warschau nach Berlin geflüchtet. „Weil Alina hier durch einen Künstler kostenlose Leinwände bekommen konnte“, erklärt Masha, die Englisch spricht und selbst nur auf Papier arbeitet.Dort kann man nicht nur Kunst gucken, sondern auch helfen: Kleine Werke gibt’s schon ab 40 Euro.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzberlin /  🏆 72. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

OB verkündet: Oktoberfest findet 2022 ohne Einschränkungen wieder stattAm Freitag um 12.30 Uhr hat Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter bekanntgegeben, dass das diesjährige Oktoberfest stattfinden wird. Für die Wiesn wird es keine Zugangsbeschränkungen geben. Die Entscheidung über die Wiesn lesen Sie hier im Minutenprotokoll.
Weiterlesen »

Oktoberfest in München: So wird das Wiesn-Comeback begründetOktoberfest in München: So wird das Wiesn-Comeback begründetNach zwei Jahren Zwangspause soll das Oktoberfest wieder steigen – ohne Corona-Beschränkungen. Die große Party wird vermutlich teuer wie nie. (S+)
Weiterlesen »

Die neue Studi-Normalität: „Endlich gibt es wieder einen Ort, an dem jemand auf mich wartet“Die neue Studi-Normalität: „Endlich gibt es wieder einen Ort, an dem jemand auf mich wartet“Das Semester hat begonnen – in Präsenz, mit vollen Hörsälen und Mensen. Wie geht es den Studierenden damit? (T+)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 22:33:28