Es geht was weiter: Unser Land kletterte im globalen Klima-Index um neun Ränge nach oben und liegt nun auf Platz 23. Grund zum Ausruhen ist das nicht.
Es geht was weiter: Unser Land kletterte im globalen Klima-Index um neun Ränge nach oben und liegt nun auf Platz 23. Grund zum Ausruhen ist das nicht. der NGO Germanwatch präsentiert. Allen voran liegt weiterhin Dänemark, doch Österreich konnte aufholen – und sprang von Rang 32 auf Rang 23. Auf den letzten Plätzen liegen vor allem arabische Länder."In den letzten fünf Jahren hat Österreich im Klimaschutz aufgeholt.
Jetzt heiße es weitermachen."Denn wir haben gezeigt: Nur echter Einsatz schützt das Klima. Und Pause können wir uns keine leisten", so Gewessler, die derzeit beim Klimagipfel in Aserbaidschan für gesellschaftliche Transformation kämpft.Wermutstropfen: Obwohl es weltweit große Fortschritte gibt, etwa beim Ausbau erneuerbarer Energien, blieben die ersten drei Plätze des Klimaindex erneut leer.
Mahnende Worte kommen von Global 2000. Trotz der Verbesserung im Ranking rangiere Österreich weiterhin nur im Mittelfeld, damit könne"man nicht zufrieden sein". Die Umweltschutzorganisation forderte erneut den Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen, ein Klimaschutzgesetz und den Abbau umweltschädlicher Subventionen.
Am Dienstag brannte eine U-Bahn zwischen zwei Stationen aus, die Feuerwehr schwärmte umgehend aus. Der Brand zwingt tausende Fahrgäste, umzusteigen.Österreich hat sich im globalen Klimaschutz-Ranking um neun Plätze verbessert und liegt nun auf Rang 23, was auf Maßnahmen wie das KlimaTicket und die Photovoltaik-Offensive zurückzuführen ist.
Trotz dieser Fortschritte bleibt das Land im Mittelfeld, und es sind weitere Anstrengungen notwendig, um die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen.
Germanwatch Klimaindex COP29 Leonore Gewessler Klimaschutz
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Überraschende Klima-Umfrage - 81 Prozent der Österreicher wollen endlich Taten sehen!Die Mehrheit der Bevölkerung (81 Prozent) fordert politische Maßnahmen gegen den Klimawandel – viele Menschen fühlen sich aber zu wenig informiert.
Weiterlesen »
Die Klimabewegung und der Aufstieg der RechtenE-Autos sind auch nicht besser als ein Diesel - denn es steht nach wie vor Ausbeutung dahinter.
Weiterlesen »
Enttäuschung in Texas: Österreichs Tennis-Frauen verpassen AufstiegÖsterreichs Tennis-Frauen verlieren gegen die Ukraine 2:3 und spielen 2025 wieder in der Gruppe 1 der Europa/Afrika-Zone.
Weiterlesen »
Verschwenderisches 1:1 – ÖFB-Team verspielt AufstiegÖsterreich verspielte den Sieg gegen Slowenien und damit Platz eins und den fixen Aufstieg in die Nations-League-Elite.
Weiterlesen »
Nations League: Für Österreich geht es um den Gruppensieg, den Aufstieg und einen RekordÖsterreich kann am Sonntag im ausverkauften Prater gegen Slowenien den neunten Sieg im Jahr 2024 feiern.
Weiterlesen »
Historische Sensation im Fußball: San Marino feiert den AufstiegDer Verbandspräsident des Kleinstaates sprach nach dem Sieg gegen Liechtenstein von der 'ernsthaften Gefahr eines Herzinfarkts'.
Weiterlesen »