Eis ist und bleibt beliebt. Immer mehr vegane Sorten berreichern die Auswahl.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
„So bald die Sonne scheint, kommen die Gäste“, weiß auch Leonardelli-Mitarbeiterin Jana. Sie ist bereits seit vielen Jahren im „Eis-Geschäft“ und auch wenn sie tagtäglich mit den kalten Köstlichkeiten zu tun hat, hat sie selbst nicht ihren Gusto auf Eis verloren. Sie geht sogar sehr gerne in verschiedene Eissalons in Wien und verkostet dort die Konkurenz.
Darüber Spricht NÖ DSNÖ Leonardelli Zuckero Eis-Saison KW22/2024 Eis Umfrage-Klosterneuburg Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hohe Preise, billiges Fertig-Eis! So tricksen EissalonsDie Eis-Preise sind zuletzt stark gestiegen. Dabei greifen viele Händler zu Fertigmischungen. Woran man das erkennt, weiß das Eismacher-Paar Leone.
Weiterlesen »
Community Nurses in Klosterneuburg: Betreiberfirma in KonkursEin Streit um Landesförderungen lässt CuCo in die Insolvenz schlittern. Die Zukunft ist ungewiss. Die Stadt will die Entscheidungen der Masseverwalterin abwarten.
Weiterlesen »
„Gassenhauer“: TrioVanBeethoven zu Gast in KlosterneuburgErstmals zu Gast bei den Klosterneuburger Kammerkonzerten: das international renommierte TrioVanBeethoven.
Weiterlesen »
Freitags-Lacher in Klosterneuburg: Eiertanz und Zurück in die ZukunftMike Supancic und Christof Spörk heizen im Wilheringerhof humorvoll ein.
Weiterlesen »
Das tut sich am Wochenende in KlosterneuburgDas Wochenende hält wieder viele Veranstaltungen bereit. Ein Überblick:
Weiterlesen »
Klosterneuburg: „Sabrina's“ nun endgültig geschlossenWären nicht die angrenzenden Heurigenlokale, es wäre sehr still rund um den Piffl-Platz. Nach der Leopoldi-Bar schließt „Sabrina's sweet meet eat“ in der oberen Stadt.
Weiterlesen »