Eislaufverein Zwettl braucht Hilfe nach Hochwasserschäden

Spendenaufruf Nachrichten

Eislaufverein Zwettl braucht Hilfe nach Hochwasserschäden
ESV ZwettlHeinz LüdemannHochwasser 2024 Bezirk Zwettl
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Noch kann der Eislaufplatz nach dem Hochwasser nicht saniert werden. Dennoch hofft der ESV mit Wiederöffnung zu Weihnachten.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

och kann der Eislaufplatz nach dem Hochwasser nicht saniert werden. Dennoch hofft der ESV mit Wiederöffnung zu Weihnachten. Der Umkleideraum und die Gänge müssen neu ausgemalt werden, auch ist die Kantineneinrichtung komplett vernichtet und muss ebenfalls erneuert werden. „Es ist genug zu tun, und auf den Eissportverein kommen Summen von Ausgaben zu.“ Die Eishockeyspieler stellen ihre Manpower zur Verfügung, also gibt es viele helfende Hände. Aber finanziell wird es für den Zwettler Traditionsverein recht eng.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

ESV Zwettl Heinz Lüdemann Hochwasser 2024 Bezirk Zwettl Eislaufverein Zwettl

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bezirk Melk: Die Müllsituation und das HochwasserBezirk Melk: Die Müllsituation und das HochwasserErsatztermin für entfallen Müllabholung, Anforderung Sperrmüll-Container nach Hochwasserschaden
Weiterlesen »

Von der Leyen: Österreich bekommt 500 Millionen Euro HochwasserhilfeVon der Leyen: Österreich bekommt 500 Millionen Euro HochwasserhilfeInsgesamt stellt die EU-Kommission 10 Milliarden Euro aus dem Katastrophenfonds für die Hochwasserschäden zur Verfügung.
Weiterlesen »

Miete, Wohnungseigentum: Wer zahlt für Hochwasserschäden?Miete, Wohnungseigentum: Wer zahlt für Hochwasserschäden?Viele Wohnungen und Geschäftslokale sind nicht oder nur eingeschränkt benützbar, das kann Wochen oder Monate dauern. Muss man Miete zahlen? Gibt es eine Instandsetzungspflicht? Und was gilt bei...
Weiterlesen »

Kläranlage: Der zweite Hochwasserschaden binnen eines JahresKläranlage: Der zweite Hochwasserschaden binnen eines JahresDie Schäden vom Juli-Hochwasser sind noch nicht einmal beseitigt, müssen die Arbeiten bei der Verbandskläranlage in Ulrichskirchen schon wieder beginnen: Denn auch bei diesem Hochwasser wurde die Anlage geflutet. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Hochwasserschäden: Wie man Geld aus dem Katastrophenfonds bekommtHochwasserschäden: Wie man Geld aus dem Katastrophenfonds bekommtDer Keller ist verschlammt, Teile des Eigenheims zerstört: Die 7 wichtigsten Fragen zur Soforthilfe der öffentlichen Hand.
Weiterlesen »

Hochwasserschäden: NÖN-Fußballverbandspräsident Gartner hofft auf ZusammenhaltHochwasserschäden: NÖN-Fußballverbandspräsident Gartner hofft auf ZusammenhaltÖFB-Präsident Hans Gartner will sich erst einen Überblick über die Schäden auf den Fußballplätzen Niederösterreichs verschaffen. Der Spielbetrieb wird vorerst ausgesetzt, der Verband setzt auf Solidarität zwischen den Vereinen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:09:59