Einst Volksschulkameraden, dann Polizeikollegen bis zur Pension

Christian Koller Nachrichten

Einst Volksschulkameraden, dann Polizeikollegen bis zur Pension
Walter HorinekPolizei Ober-GrafendorfVolksschule Daniel Gran
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Walter Horinek und Christian Koller gehen seit Jahrzehnten immer wieder beruflich wie privat einen „gemeinsamen“ Weg.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Für Walter Horinek und Christian Koller hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Sie haben nun den wohl verdienten Ruhestand angetreten. Die beiden Polizisten verbindet eine Freundschaft von Kindestagen an. „Mich verschlug es mit meinen Eltern nach Ober-Grafendorf, wodurch der Kontakt zu Christian abriss“, erzählt Horinek. Horinek machte die Ausbildung zum Polizisten, Koller jene zum Gendarm, ohne dass der andere davon wusste. Die Jahrzehnte vergingen. Der St. Pöltner Christian Koller war im Tullnerfeld auf der Gendarmerie Atzenbrugg tätig und dann bei der St. Pöltner Gendarmerie, davon zehn Jahre als Motorradstreifenfahrer und weitere zehn Jahre im Kriminaldienst.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Walter Horinek Polizei Ober-Grafendorf Volksschule Daniel Gran Bezirkspolizeikommando St. Pölten-Land

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Letzte von einst acht Heidenreichsteiner Bäckereien vor dem AusLetzte von einst acht Heidenreichsteiner Bäckereien vor dem AusBäckerei Redl mit aktuell zehn Beschäftigten wird eine riesengroße Lücke als Nahversorger in der Burgstadt und ihrer Umgebung hinterlassen.
Weiterlesen »

Endstation Groß-Enzersdorf: Wo einst der 317er wendeteEndstation Groß-Enzersdorf: Wo einst der 317er wendeteDie Wiener Linien schicken einen Bus, den 26A, nach Groß-Enzersdorf. Die Stadtgemeinde wurde im Jahr 1954 dem nö. Bezirk Gänserndorf zugesprochen.
Weiterlesen »

Einst ein Stierhoden, jetzt ein MaskottchenEinst ein Stierhoden, jetzt ein MaskottchenWas das französische Olympia-Maskottchen „Phryge“ mit freigelassenen Sklaven der Antike, dem Sohn des Priamos, den Schlümpfen und – natürlich – mit der Französischen Revolution zu tun hat.
Weiterlesen »

Der einst jüngste Baumeister feierte in Viendorf seinen 65erDer einst jüngste Baumeister feierte in Viendorf seinen 65erIm Bezirk Hollabrunn ist er jedem ein Begriff und auch darüber hinaus mit seiner Göllersdorfer Firma erfolgreich: Baumeister Helmut Aichinger feierte seinen 65er und wurde zu diesem Anlass von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet.
Weiterlesen »

Die eine Verwandte, die einst 'strikt' gegen Zara und Mike Tindalls Hochzeit warDie eine Verwandte, die einst 'strikt' gegen Zara und Mike Tindalls Hochzeit warMike und Zara Tindall gaben sich 2011 in Edinburgh das Jawort. Im Jänner 2014 kam das erste Kind - Tochter Mia - zur Welt.
Weiterlesen »

Letztes von einst sechs Kirchberger Wirtshäusern steht zum VerkaufLetztes von einst sechs Kirchberger Wirtshäusern steht zum VerkaufEinst verfügte die Marktgemeinde Kirchberg über sechs Wirtshäuser im Ort und einige weitere in den Katastralgemeinden. Nun steht das letzte davon zum Verkauf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 00:39:15