Offenbar ist für das Vorhaben keine Verfassungsmehrheit herstellbar. Die ÖVP gibt laut orf.at SPÖ und FPÖ die Schuld. Bisher wurde der Gesetzesentwurf noch nicht einmal im zuständigen...
Offenbar ist für das Vorhaben keine Verfassungsmehrheit herstellbar. Die ÖVP gibt laut orf.at SPÖ und FPÖ die Schuld. Bisher wurde der Gesetzesentwurf noch nicht einmal im zuständigen Bautenausschuss beraten.
Der von der Regierung im August angekündigte Mietpreisdeckel dürfte ohne Verfassungsbestimmungen auskommen müssen. Laut orf.at unter Berufung auf ÖVP und Grüne werden entsprechende Änderungen vorbereitet. Die wahrscheinlichste Variante sei jene, bei der man die Stimmen der Opposition nicht benötigt. Und ohne solcher Stimmen ist keine Verfassungsmehrheit herstellbar, die ursprünglich angestrebt wurde, weil die Rechtssicherheit damit steigt.
Angekündigt hatte die Koalition Ende August, dass Mietende künftig höchstens Mieterhöhungen von 5 Prozent pro Jahr erwarten - gültig über drei Jahre. Der Gesetzesentwurf wurde im zuständigen Bautenausschuss im Parlament aber noch nicht beraten. Das liegt laut dem-online-Bericht unter anderem daran, dass ÖVP und Grüne derzeit ihre Pläne überdenken, weil für den Gesetzesantrag eben keine nötige Zweidrittelmehrheit in Sicht ist.
„Die Gespräche laufen“, heißt es aus dem ÖVP-Klub laut dem Bericht. „Die Anträge liegen bereits im Parlament und die Abänderungen werden vorbereitet, weil SPÖ und FPÖ die Zweidrittelmehrheit verweigern.“ Die Grünen sprechen von einer „Endabstimmung“. Die „wahrscheinlichste Variante“ sei derzeit eine einfachgesetzliche. Man werde auch weiterhin mit der Opposition sprechen und ihr die Pläne vorlegen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Putin hob Verbot für Atomwaffentests aufRusslands Präsident Wladimir Putin hat per Gesetz die russische Ratifizierung für das Verbot von Atomwaffentests zurückgezogen.
Weiterlesen »
Inklusionsbeirat für junge Menschen: „Wir sind doch keine kleinen Kinder“Junge Menschen mit Behinderung haben in der Politik keine Stimme. Jetzt beginnen sie, sich zu organisieren
Weiterlesen »
Landeshauptleute mögen keine SanktionenFinanzminister Brunner will höhere Mittel an die Länder an die Erreichung von Zielen knüpfen. Die Länder wehren sich aber gegen verbindliche Vorgaben: Werden die Ziele nicht erreicht, soll es...
Weiterlesen »
'Keine Antwort!' Weiter Wachs-Wirbel im WeltcupDer Ski-Weltcup startete am vergangenen Wochenende mit einem echten Knall. Im ersten Rennen unter der neuen Wachs-Regel gab es eine Disqualifikation.
Weiterlesen »
Bruder von Shani Louk: 'Keine Beerdigung möglich'Die 22-jährige wurde bei einem Festival von der Hamas als Geisel genommen und anschließend getötet. Jetzt spricht ihr Bruder über den brutalen Mord.
Weiterlesen »
Keine Baustellen wegen Mega-Smog in Neu-DelhiDen Schulen wird geraten, vorübergehend auf Online-Unterricht umzustellen. Feuerwerke sind verboten.
Weiterlesen »