Wie man den Stil der 1970er Jahre im Jahr 2023 trägt, verrät NÖN-Styleexpertin Martina Reuter.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Die 70er Muster sind schon längst in der Mode wieder angekommen. Und sie bleiben auch noch ein bisschen. Im Herbst trägt man wilde Muster in Beige, Braun oder Khakigrün.
Im Moment ist Strick das Modethema Nummer 1. Deswegen gibt es etliche Hosenanzüge und Kombis aus dem kuscheligen Wintermaterial. Hier sollte man unbedingt auf den Strickanteil achten, sonst könnte es kratzig und eng werden. Eine tolle Kombi sind Lederjacken dazu. Gerne in bunten Farbe, dann sieht der Look noch cooler aus.
Immer wieder stellt sich die Frage, welche Schuhe man dazu stylt. Mein Tipp: weiße Combatboots, heißt mit dicker Sohle. Sieht cool aus und ist aktuell voll im Trend.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herzliche 70er-Feier für Leopold „Hapo“ HabresZum runden „Siebziger“ bereiteten die Familie, Freunde und Weggefährten Leopold „Hapo“ Habres eine überaus herzliche Geburtstagsfeier.
Weiterlesen »
Exportverbot und Klimakrise: Neue Reiskrise drohtEine neue Reiskrise droht, wie die „Financial Times“ („FT“) schreibt.
Weiterlesen »
Christkindlemarkt in Dornbirn: Was jetzt statt des Eislaufplatzes kommen sollEs gibt eine Veränderung beim Christkindlemarkt in Dornbirn. Statt des Eislaufplatzes wird es heuer eine weitere Neuerung geben, wie Stadtmarketing-Chef Herbert Kaufmann bestätigt.
Weiterlesen »
– Die Metaller streiken ab heute –Wie Babler die SPÖ inhaltlich auf Linie bringen willWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Weiterlesen »
Sind die jüngsten Börsen-Turbulenzen der Beginn eines Crashs oder nur eine Korrektur?Die Unsicherheit auf den Aktien- und Anleihemärkten steigt. Es gibt allerdings Signale, die man als Anleger deuten können sollte.
Weiterlesen »