Nur neun Runden lang durfte sich Aleksandar Gitsov als SKN-Trainer versuchen. Langfristig arbeiten durften in jüngerer Vergangenheit einzig Stephan Helm und Emanuel Pogatetz. Missverständnisse prägen die St. Pöltner Trainergeschichte der letzten Jahre.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Das ebenfalls erst im Sommer installierte Co-Trainer-Gespann Daniel Schütz/Albin Sheqiri bleibt erst einmal im Amt, wird in der Länderspielpause die Einheiten leiten. Ob der neue Cheftrainer einen eigenen Assistenten mitbringen wird? Ist, wie so vieles, noch offen. Mit neun Punkten aus neun Spielen rangieren die Landeshauptstädter am ernüchternden elften Rang - zuletzt zeigte die Formkurve aber nach oben. Den Nachweis, ob aus dem Befreiungsschlag eine Trendwende entspringt, durfte Gitsov nicht mehr erbringen. Der Zeitpunkt der Trennung wirft jedenfalls Fragen auf.
Sport Trainer SKN St. Pölten Gerald Baumgartner 2. Liga Meinfussball Christoph Witamwas Alexander Schmidt Matthias Gebauer Mf-Start Dietmar Kühbauer Daniel Schütz Emanuel Pogatetz Christoph Freitag Aleksandar Gitsov Albin Sheqiri Georg Zellhofer
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine kurze Geschichte von Yuval Noah HarariDer israelische Historiker Yuval Noah Harari zählt zu den führenden Welterklärern der Gegenwart. In seinem neuen Buch „Nexus“ erläutert er, was die KI mit dem Homo sapiens anstellen könnte. Sebastian Hofer hat sich die „kurze Geschichte der Informationsnetzwerke“ im Schnelldurchgang angesehen.
Weiterlesen »
Eine Zahl ist eine Zahl und nichts anderesKünstlerische Modelle können, müssen nicht auf Wahrscheinlichkeit abstellen. Wissenschaft dagegen geht stets nach Wahrscheinlichkeit, der Künstler ist bei seinem Modellbau frei.
Weiterlesen »
Wann braucht man eine Zustimmung für eine Klimaanlage?Im Haus hat bereits ein Eigentümer eine Klimaanlage installiert. Braucht man trotzdem eine Zustimmung? Der Rechtsanwalt klärt auf.
Weiterlesen »
'Eine Wahl ist eine Teamarbeit': Wie sich Vorarlberg auf die Nationalratswahl vorbereitetDie Nationalratswahl steht bevor. Auch in Vorarlberg laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Martina Schönherr, Leiterin der Landeswahlbehörde, erklärt, warum Teamarbeit entscheidend ist.
Weiterlesen »
Herbsttage Blindenmarkt: Eine Maske für eine - und ein Fest für alleMit einer „Revueoperette“ und jeder Menge „Gute- Laune-Musik“ eröffnet Michael Garschall am Freitag in Blindenmarkt seine 35. Herbst(tage)saison.
Weiterlesen »
Schweiz: Wohnungsbrand in La Chaux-de-Fonds → eine Schwerverletzte und eine umgekommene KatzeFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »