Einbrecher haben leichtes Spiel – diese Sicherheitslücken sollten Sie unbedingt schließen!

Nachrichten Nachrichten

Einbrecher haben leichtes Spiel – diese Sicherheitslücken sollten Sie unbedingt schließen!
SicherheitEinbruchSicherheit
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 51%

Die Kriminalitätsstatistik für 2023 zeigt einen Anstieg bei Eigentumsdelikten in Vorarlberg. Sicherheitsexperte Branko Turudija erklärt, worauf Einbrecher achten und welche Fehler viele Hausbesitzer machen. Die Polizei warnt vor vermehrten Einbrüchen, besonders tagsüber und in der Dämmerung.

Einbrecher haben leichtes Spiel – diese Sicherheit slücken sollten Sie unbedingt schließen! Vorarlberg s Polizei warnt vor vermehrten Einbrüchen – doch wie groß ist die Gefahr wirklich? Die Kriminalitätsstatistik für 2024 liegt noch nicht vor, aber bereits die Zahlen von 2023 zeigten einen Anstieg bei Eigentumsdelikten. Sicherheit sexperte Branko Turudija erklärt, worauf Einbrecher gezielt achten und welche Fehler viele Hausbesitzer machen.

self all Open preferences. Bewusstsein wächst Branko Turudija verfügt über langjährige Erfahrung im Sicherheitsbereich und hat sich vor einigen Jahren in Bregenz selbstständig gemacht. Wie er gegenüber VOL.AT erklärt, wächst das Bewusstsein für Einbruchschutz, auch wenn er keinen deutlichen Anstieg der Nachfrage beobachtet. Dennoch seien viele Menschen sensibilisierter und achten verstärkt auf den Schutz ihres Eigentums.

Brank Turudija vor seiner Auswahl an Sicherheitstechnik. ©Strobel/VOL.AT „Elektronische Systeme sind eine wertvolle Ergänzung, aber ohne stabile Grundsicherung bleibt das Risiko hoch“, erklärt er. Besonders bei Terrassentüren empfiehlt er spezielle Sicherheitszapfen, während Haustüren mit Schutzrosetten, Sicherheitsbeschlägen und mehrfach verriegelbaren Schlössern ausgestattet sein sollten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Sicherheit Einbruch Sicherheit Polizei Vorarlberg Kriminalität

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Einbrecher leichtes Spiel: Sicherheitslücken in VorarlbergEinbrecher leichtes Spiel: Sicherheitslücken in VorarlbergDie Vorarlberger Polizei warnt vor einem Anstieg an Einbrüchen. Der Artikel gibt Tipps zum Schutz des Eigentums und listet häufig genutzte Sicherheitslücken auf.
Weiterlesen »

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »

„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte sein„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »

Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungDie Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »

FPÖ-Aussagen über ÖVP und EU sorgen für KontroverseFPÖ-Aussagen über ÖVP und EU sorgen für KontroverseAufnahmen von FPÖ-Politikern, die während eines Stammtisches Aussagen über die ÖVP und die EU machten, haben für heftige Reaktionen gesorgt. Die FPÖ verteidigt die Aussagen als überspitzt formuliert, während die ÖVP für ein klares proeuropäisches Bekenntnis in einem möglichen Regierungsprogramm plädiert. Die SPÖ und die Grünen kritisieren die FPÖ scharf und fordern Konsequenzen von der ÖVP.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 20:19:18