ein Restitutionsfall? Was hinter der Debatte steckt

Österreich Nachrichten Nachrichten

 ein Restitutionsfall? Was hinter der Debatte steckt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Ein ägyptischer Archäologe und Ex-Minister fordert die Rückgabe der Ikone nach Italien. 'Schwachsinn', sagt Leonardo-Experte

Der Zeitpunkt war gut gewählt - blickt doch die Welt gerade nach Paris, wo das wohl berühmteste Kunstwerk des Louvre, die Mona Lisa von Leonardo da Vinci, auch im Rahmen der Olympia-Feierlichkeiten einen Auftritt bekam. Oder ist Zahi Hawass seine kontroversielle Forderung doch nur herausgerutscht?

Der prominente Archäologe, der lange als Generalsekretär und Minister für die Altertümerverwaltung in Ägypten zuständig war und - u. a. mit einerviel zur Popularisierung der Ägyptologie beitrug, gab am 20. Juli vor laufender Kamera zu Protokoll, dass er sich mit dem italienischen Kulturminister Gennaro Sangiuliano für die Rückgabe der Ikone nach Italien einsetzen wolle.

Während der Dieb Peruggia möglicherweise nicht das Wissen und die Fachkenntnis gehabt habe, um den Details des Falles nachzugehen, habe der Archäologe Hawass keine gute Ausrede, so der pointierte Leonardo-Experte weiter."Wenn wir eine wohlüberlegte Diskussion zum Thema Restitution führen wollen, müssen wir die Geschichte richtig darstellen."

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ofner zieht auf Mallorca erstmals in ein ATP-Finale einOfner zieht auf Mallorca erstmals in ein ATP-Finale einDer Steirer Ofner besiegt den Briten Jubb im Halbfinale des 250er-Rasenturniers mit 6:4 und 7:5. Er steht damit erstmals auf der ATP-Tour im Endspiel.
Weiterlesen »

Einst ein Stierhoden, jetzt ein MaskottchenEinst ein Stierhoden, jetzt ein MaskottchenWas das französische Olympia-Maskottchen „Phryge“ mit freigelassenen Sklaven der Antike, dem Sohn des Priamos, den Schlümpfen und – natürlich – mit der Französischen Revolution zu tun hat.
Weiterlesen »

Ein Hochzeitswein, ein herausforderndes Jahr und ausgezeichnete WeineEin Hochzeitswein, ein herausforderndes Jahr und ausgezeichnete WeineZwei Pillichsdorfer und zwei Poysdorfer Winzer vertreten heuer den Bezirk Mistelbach im Salon Österreich Wein. (NÖNplus)
Weiterlesen »

AK-Wahl im ORF: 'Ein bisserl weniger blau und ein bisserl mehr grün'AK-Wahl im ORF: 'Ein bisserl weniger blau und ein bisserl mehr grün'Dem ORF wird in seiner Berichterstattung immer wieder Linkslastigkeit vorgeworfen. Im Ergebnis der AK-Wahl fühlen sich manche bestätigt. ORF-Zentralbetriebsratschef Ertl widerspricht
Weiterlesen »

Von der Leyen: Ein klares Ja - und ein „Vertrauensvorschuss“ aus NÖVon der Leyen: Ein klares Ja - und ein „Vertrauensvorschuss“ aus NÖMit 401 - von 707 - Stimmen ist Ursula von der Leyen seit gestern, Donnerstag, Nachmittag Europas neue (alte) Kommissionspräsidentin. Gewählt wurde sie auch von (Nieder-)Österreichs neuen EU-Parlamentariern (bis auf die FPÖ) - aus Überzeugung, aber auch als „Vertrauensvorschuss“.
Weiterlesen »

Ein Drittel der Jungen schätzt eigene finanzielle Lage als prekär einEin Drittel der Jungen schätzt eigene finanzielle Lage als prekär einDie Einschätzungen der Jugend, was die eigene finanzielle Sicherheit betrifft, sind unterschiedlich. Klar ist jedoch, dass viele Jugendliche in letzter Zeit auf Rücklagen zurückgreifen mussten und bei Lebensmitteleinkauf, Urlaub und Co. sparen. Die Situation beeinflusst auch die Meinung der Jungen zu Demokratie und Politik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:39:25