Rund 400 Besucher waren am Kirchenplatz dabei, um gemeinsam ein Fest mit und für die Freiwilligen zu feiern. Ärztin Gabriela Fidler-Straka wurde in diesem Rahmen mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
und 400 Besucher waren am Kirchenplatz dabei, um gemeinsam ein Fest mit und für die Freiwilligen zu feiern. Ärztin Gabriela Fidler-Straka wurde in diesem Rahmen mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet. Es waren zahlreiche Vereine und Organisationen vertreten, wie etwa der Stocksportverein Spillern, der Wein ausschenkte, die FF Spillern, die für das Essen zuständig war, und die Jugend Spillern, die zusammen mit dem Beachvolleyballverein Cocktails anbot. Im Rahmen des Festes wurden auch Auszeichnungen verteilt, Gemeindeärztin Gabriela Fidler-Straka wurde dabei die Ehrenbürgerschaft verliehen. Seit 30 Jahren ist sie in Spillern tätig.
_Slideshow Ff Spillern Spillern Bürgermeister Thomas Speigner Ehrenamt Gabriela Fidler-Straka Kirchenplatz Auteich Spillern Stocksport Spillern Jugend Spillern Tennisclub Spillern
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das idyllische FF-Fest am Schwemmplatz ist ein Fest für das ganze DorfEin richtiges Dorffest direkt am Schwemmplatz beim Feuerwehrhaus: das ist alljährlich das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Stützenhofen.
Weiterlesen »
Folda-Fest: Ein gemütliches Fest unter FreundenDas Folda-Fest in Wilhelmsdorf gilt als besonders heimelig. Die Winzer und der Verschönerungsverein sorgen dabei für die Rundumversorgung der Gäste.
Weiterlesen »
Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Mit der Forderung für ein „Recht auf ein analoges Leben“ ließ SPÖ-Chef Andreas Babler kürzlich aufhorchen. Behördenwege am Schalter und das Leben ohne Internet solle weiterhin möglich sein. Das per Gesetz zu garantieren sieht nicht jeder als Fortschritt in der Digitalisierung - zumal es ein solches Gesetz bereits gebe, wie die ÖVP dazu betonte.
Weiterlesen »
Rund ein Drittel der Abgeordneten nach Wahl nicht mehr dabeiWolfgang Sobotka, Eva Maria Himmelbauer, Katharina Kucharowits, Gerald Loacker - zahlreiche amtierende Nationalräte werden im Herbst nicht mehr kandidieren. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
Einspeisetarife: Strom aus PV-Anlagen bringt im Schnitt rund 5 Cent einDie Zeiten, als man noch rund 50 Cent fürs Einspeisen seines Stroms aus der PV-Anlage bekommen hat, sind vorbei. Die besten Erträge erzielt man noch bei Energiegemeinschaften.
Weiterlesen »
Preis für PV-Strom pendelt sich heuer bei rund 5 Cent einDie Einspeisevergütungen für Strom aus Photovoltaikanlagen (PV) haben sich heuer bei rund 5 Cent pro Kilowattstunde (kWh) eingependelt. Vereinzelt sind zwar etwas höhere Abnahmetarife möglich, Vergütungen von über 50 Cent wie während der Energiekrise gehören aber der Vergangenheit an.
Weiterlesen »