Wolfgang Sobotka, Eva Maria Himmelbauer, Katharina Kucharowits, Gerald Loacker - zahlreiche amtierende Nationalräte werden im Herbst nicht mehr kandidieren. Eine Übersicht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Wahl im September wird die Zusammensetzung des Nationalrats ordentlich durcheinander wirbeln, wenn man den Umfragen glaubt. Doch völlig unabhängig vom Ausgang ist jetzt schon klar, dass gemäß APA-Berechnungen ziemlich genau ein Drittel der Mandatare fix nicht ins Hohe Haus zurückkehren wird. Einerseits treten überdurchschnittlich viele Abgeordnete in den Ruhestand, andererseits haben es etliche nicht mehr auf wählbare Plätze geschafft.
Besonders bei ÖVP und SPÖ treten die Routiniers reihenweise ab. An vorderster ÖVP-Front zu nennen ist da Karlheinz Kopf. Der Vorarlberger Wirtschaftsbündler ist nämlich seit 30 Jahren durchgehend im Hohen Haus vertreten und damit längst dienender Mandatar. Ebenfalls schon im vergangenen Jahrhundert Abgeordneter war der Tiroler Hermann Gahr, der nach 25 Jahren ausscheidet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Drittel der Abgeordneten ist nach der Nationalratswahl fix draußenRuhestand und nicht wählbare Listenplätze: Unabhängig vom Ausgang ist schon jetzt klar, dass rund ein Drittel der Mandatare fix nicht ins Hohe Haus zurückkehren wird.
Weiterlesen »
Nach der Wahl ist vor der WahlJa, das Ergebnis ist nicht erfreulich. Dabei haben wir alles getan, gesagt, um es zu verhindern. Und wir werden uns auch sicher nicht beim ersten 37. Gegenwind von unserem so erfolgreichen Weg abbringen lassen.
Weiterlesen »
Wahlmotive: EU-Wahl wird zur Denkzettel-Wahl für ehemalige GroßparteienFPÖ mobilisiert Nicht-Wählerlager, SPÖ und ÖVP erreichen Stammwähler, Neos können europäisches Profil ausspielen - Causa Schilling bringt 'Jetzt erst recht'-Effekt und schadet Grünen gleichzeitig.
Weiterlesen »
Fast ein Drittel aller Erwachsenen bewegt sich nicht genugDie WHO spricht von einem 'Weckruf': Fast ein Drittel aller Erwachsenen bewegt sich nicht genug. Dies sei eine zunehmende Gefahr für die Gesundheit weltweit, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und anderer Wissenschafter.
Weiterlesen »
Ein Drittel der Babys werden durch Kaiserschnitt geborenIm Durchschnitt bekommen Österreicherinnen immer später Kinder, die Anzahl an Mehrlingsgeburten wird immer höher.
Weiterlesen »
Zwei Drittel der Schüler essen kein SchweinefleischWie sehr gehört Schweinefleisch wirklich zum Schulalltag? Jetzt gehen die Wogen hoch!
Weiterlesen »