Ein Grazer Forschungsteam ortet mittels Lasertechnologie kleinste Partikel in Lösungen. Die neue Methode ist führend bei der Qualitätskontrolle, sei es bei Trinkwasser, Sonnencremes oder...
Ein Grazer Forschungsteam ortet mittels Lasertechnologie kleinste Partikel in Lösungen. Die neue Methode ist führend bei der Qualitätskontrolle, sei es bei Trinkwasser, Sonnencremes oder RNA-Impfstoffen.
Nanotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie, bei der kleinste Teilchen große Effekte bewirken. Partikel, die nur einige Nanometer – also Millionstel Millimeter – groß sind, kommen in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens zum Einsatz: von mikroskopisch kleinen Fettpartikeln, in denen neue RNA-Impfstoffe verpackt werden, bis zu kleinsten Zinkoxid-Partikeln in der Sonnencreme, die das Sonnenlicht filtern.
»Kleinste Partikel kann man mit einem Laserstrahl in Bewegung versetzen und diese Bewegung dann detektieren. Das erlaubt es uns, eine Reihe von Eigenschaften der Partikel sehr genau zu messen.«„Kleinste Partikel kann man mit einem Laserstrahl in Bewegung versetzen und diese Bewegung dann detektieren.
2019 erhielten die Forscher ein Spin-off-Stipendium der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft , so konnten sie die Idee noch an der Uni zum vermarktbaren Produkt weiterentwickeln. Das Resultat war ein Patent und eine mit Startkapital des Austria Wirtschaftsservice neu gegründete Firma, die am Grazer Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin angesiedelt ist.
»Weil wir jetzt auch die Art des Materials bestimmen, können wir unübliche Teilchen sofort feststellen.«In Kooperation mit dem Zentrum für Elektronenmikroskopie der Technischen Universität Graz entwickelten sie die Lasertechnik dafür weiter. „Weil wir jetzt auch die Art des Materials bestimmen, können wir unübliche Teilchen sofort feststellen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
7 cm groß! Enorme Zerstörung durch Hagel-Unwetter in NÖEin schweres Hagelunwetter zog am Sonntag über Teile Niederösterreichs hinweg, die Schäden sind enorm.
Weiterlesen »
7 Zentimeter groß! Hagel-Unwetter wütet im WaldviertelEin schweres Hagelunwetter zog am Sonntag über Teile Niederösterreichs hinweg, die Schäden sind enorm.
Weiterlesen »
70 Millionen Euro: Gasleitung in Oberösterreich wird gefördertDafür gab es ein einstimmiges Grünes Licht im Finanzausschuss, die CoFAG-Auflösung passierte ebenfalls.
Weiterlesen »
Ofner zieht auf Mallorca erstmals in ein ATP-Finale einDer Steirer Ofner besiegt den Briten Jubb im Halbfinale des 250er-Rasenturniers mit 6:4 und 7:5. Er steht damit erstmals auf der ATP-Tour im Endspiel.
Weiterlesen »
Warum ein Primararzt bei praller Sonne ein 'Stamperl' empfiehltSonnencreme wird meist zu sparsam verwendet, warnt der St. Pöltner Dermatologe und Universitätsprofessor Franz Trautinger.
Weiterlesen »
Ein guter Zeitpunkt, um ein Unternehmen zu gründen?Wer eine gute Geschäftsidee hat, sollte sich nicht von der Rezession und Pleitewelle abschrecken lassen.
Weiterlesen »