Gebiete von Deutschland bis in die Ukraine sind betroffen, neben Österreich bisher vor allem Polen, Tschechien, Rumänien.
Gebiete von Deutschland bis in die Ukraine sind betroffen, neben Österreich bisher vor allem Polen, Tschechien, Rumänien.Die Unwetter, die übers Wochenende in Österreich insbesondere dessen Osten mit großer Wucht heimsuchten, erfassten auch viele andere Gebiete in Mittel- und Osteuropa. Satellitenbilder zeigten, dass sich die Arme der Wolkenspirale von der Poebene bis ins Baltikum, von Norddeutschland bis in die Zentralukraine drehten.
Nachbarn retten eine Frau aus ihrem Haus in der ostrumänischen Ortschaft Slobozia Conachi. In der Region Galati ertranken mindestens fünf Menschen.Hunderte Menschen mussten im ganzen Land aus den Fluten gerettet werden, zahllose Häuser standen unter Wasser, es traf Tausende Haushalte. Allein in einem Dorf, Slobozia Conachi in der Region Galati, wurden etwa 700 Häuser überflutet.
Einer der Dämme barst am Sonntagnachmittag im niederschlesischen Stronie Slaskie, es geht um die Biała Lądecka , einen Nebenfluss der Glatzer Neiße, die oberhalb von Breslau in die Oder mündet. Der Dammbruch habe eine ernste Bedrohung für die Orte entlang der Flüsse eröffnet, hieß es seitens der Behörden.
An mehreren Messstationen an Nebenflüssen der Oder wurde ein Jahrhunderthochwasser gemeldet. Im Böhmerwaldgebiet im Westen wiederum lief die Talsperre Husinec über, Gemeinden flussabwärts wurden evakuiert. Im ganzen Land wurden Orte von der Zufahrt abgeschnitten, mehrere Personen sind vermisst. Auch Tschechiens Regierungschef Petr Fiala mahnte, den Anweisungen der Einsatzkräfte zu folgen und Wohnungen bzw. Häuser zu verlassen, wenn das befohlen werde.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
#10: Ein Besuch bei Hanna Molden, ein Fazit und ein Ausblick auf 80 Jahre AlpbachDas Forum geht zu Ende und Anna Wallner und Eva Winroither ziehen Bilanz. Mit einem Besuch Hanna Molden, einem Rückblick auf die ORF-Elefantinnen-Runde und einem ganz persönlichen Abschied.
Weiterlesen »
„Wollen ein Manderl und ein Weiberl“: FPÖ-Poltiker Gruber wirft Regenbogenfahne in MistkübelDer oberösterreichische FPÖ-Landtagsabgeordneter Michael Gruber, der um Vorzugsstimmen für die Nationalratswahl kämpft, wettert in einem Video gegen „linke degenerierte Politik“. SPÖ und Grüne...
Weiterlesen »
Ein Toter und ein Schwerverletzter bei Brand im SüdburgenlandFür einen 47-Jährigen kam jede Hilfe zu spät, ein 79-Jähriger wurde ins Krankenhaus geflogen. 85 Feuerwehrleute sind im Einsatz, die Brandursache ist noch unklar.
Weiterlesen »
'Meine Familie war wie ein weißer Fleck, ein unentdecktes Land'Kurt Palm ist Theaterregisseur, Filmemacher und Bestsellerautor. In „Trockenes Feld“, seinem neuen Buch, macht sich auf die Suche nach der SS-Vergangenheit seines Vaters.
Weiterlesen »
Auch ein Dreißiger kann noch ein Nationalteam-Neuling seinAutorenporträt von Hubert Gigler, Redakteur Sport
Weiterlesen »
Südkorea, die Republik Samsung: Wie ein Konzern ein ganzes Land im Griff hältVon Handys bis zu Wolkenkratzern: Samsung stellt alleine ein Fünftel des koreanischen BIP. Kontrolliert wird der Konzern bis heute von der Gründerfamilie Lee. Ihr politischer Einfluss ist gewaltig, wie etliche Korruptionsfälle belegen.
Weiterlesen »