Aber nur noch knapp sechs Prozent der Bevölkerung verzichten laut Umfrage grundsätzlich auf Sonnenschutz.
After-Sun-Produkte sollen für sanfte Kühlung, Feuchtigkeit und beruhigende Pflege nach dem Sonnenbad sorgen.. Das geht aus Umfragedaten hervor, die Marketagent online im April für die Branchenplattform Kosmetik transparent erhoben hat. In der"Generation Z", den Geburtsjahrgängen ab Mitte der 1990er- bis in die frühen 2010er-Jahre, seien es sogar 53,2 Prozent.
Das eigene Hautkrebsrisiko sieht knapp die Hälfte der Befragten als mittel. Zwei von zehn schätzen es als hoch ein.Durchschnittlich gaben 94,4 Prozent an, für Gesicht und/oder Körper Sonnenschutzprodukte zu verwenden. 73,8 Prozent schützen sich beim Badengehen. 67 Prozent verwenden UV-Schutz im Urlaub, 56,5 Prozent beim Aufenthalt im Freien während der warmen Jahreszeit. Ein gutes Drittel davon cremt sich mindestens einmal täglich ein.
35,1 Prozent der Befragten kaufen vor jeder Sommersaison neue Produkte. Knapp zwei Drittel verwenden sie hingegen, bis sie aufgebraucht sind."Auf jedem Sonnenschutzprodukt gibt es ein kleines Symbol mit einem geöffneten Tiegel, auf dem die Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen in Monaten angegeben ist", sagte Schneider und empfiehlt, sich an diese Angaben zu halten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jeder Dritte hatte heuer schon einen SonnenbrandGenerell ist die Bedeutung von Sonnenschutz aber gestiegen. Das Missverständnis, dass man mit Sonnencreme nicht braun werden kann, scheint endlich aufgeklärt zu sein.
Weiterlesen »
Jede bzw. jeder Dritte hatte heuer schon SonnenbrandObwohl der Sommer noch gar nicht begonnen hat, hatte bereits ein Drittel der Bevölkerung heuer schon einen Sonnenbrand. Das geht aus Umfragedaten hervor, die Marketagent online im April für die Branchenplattform Kosmetik transparent erhoben hat.
Weiterlesen »
Für über ein Drittel ist Österreich undemokratischIn vielen Ländern der EU glauben die Menschen nicht mehr, dass sie in einem demokratischen Staat leben.
Weiterlesen »
Playmobil-Hersteller verlor in zwei Jahren ein Drittel des UmsatzesDer Spielzeughersteller hofft im neuen Geschäftsjahr auf bessere Zahlen - auch dank Einsparungen.
Weiterlesen »
Wohnen immer teurer – Mieten um ein Drittel gestiegenViele Menschen sind am Verzweifeln: Sie können sich das Wohnen nicht mehr leisten. Die Caritas berichtet jetzt von einem besonders schweren Schicksal.
Weiterlesen »
„Junge müssen um ein Drittel mehr vorsorgen“Wer heute 30 Jahre alt ist, sollte um ein Drittel mehr fürs Alter vorsorgen als seine Eltern, sagt Generali-Chef Gregor Pilgram.
Weiterlesen »