Eierknappheit in Österreich

Lebensmittel Nachrichten

Eierknappheit in Österreich
EierknappheitVogelgrippeGeflügelfarm
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 63%

Österreich erlebt eine vorübergehende Engpässe bei Eiern, vor allem bei Bio- und Freilandeiern. Die Vogelgrippe-Ausbrüche im Herbst führten zu Massnahmen zur Eindämmung des Virus, wie etwa Stallpflichten und Schliessungen von Geflügelbetrieben. Dies hat zu einem erhöhten Bedarf an heimischen Eiern geführt, da Importe knapper werden. Supermarktketten versichern, dass die Lage sich nach Weihnachten entspannen wird.

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.Bio- oder Freilandeiern

aus Österreich Ausschau hält, hat es sicher schon bemerkt: Schon seit einigen Wochen sind die Regale vor allem am Nachmittag nur nur spärlich gefüllt, das Sortiment ausgedünnt. Besonders rasch vergriffen sind Bio-Eier.Hauptgrund für das reduzierte Angebot sind die Nachwirkungen der im Oktober in Deutschland und weiten Teilen Europas ausgebrochenen Vogelgrippe, die auch auf Österreich überschwappte.

Mangels ausreichender Verfügbarkeit von billigen Importeiern kauften Lebensmittelerzeuger sowie die Gastronomie daraufhin vermehrt heimische Bio- und Freilandeier ein. In einigen Supermärkten waren daher rund um Weihnachten Bio-Eier rasch ausverkauft.Die heimischen Supermarktketten beruhigen und sprechen von vorübergehenden Engpässen nach den Weihnachtsfeiertagen.

Jedoch würden die Betriebe derzeit Lagerbestände für Ostern aufbauen, was wiederum das Angebot verknappt. „Es sind in ganz Europa derzeit zu wenig Eier am Markt, daher kauft vor allem die Gastronomie derzeit extrem viele österreichische Eier.“, 4,1 Millionen davon verbringen ihr Leben in Bodenhaltung, 2,2 Millionen leben auf Freilandbetrieben. Ein vergleichsmäßig kleiner Anteil, nämlich 953.000 Legehennen, leben auf Bio-Höfen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Eierknappheit Vogelgrippe Geflügelfarm Bio-Eier Lebensmittelversorgung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lukas Gahleitner-Gertz rückt das verzerrte Bild der Asylkrise zurechtLukas Gahleitner-Gertz rückt das verzerrte Bild der Asylkrise zurechtDer Sprecher der Asyl-Koordination Österreich hat eine Idee für syrische Flüchtlinge in Österreich
Weiterlesen »

„Engpässe bei Medikamenten sind zum Dauerzustand geworden“„Engpässe bei Medikamenten sind zum Dauerzustand geworden“Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer, spricht über den anhaltenden Medikamentenmangel in Österreich und über ihre Forderung nach virtuellen Ordinationen, die...
Weiterlesen »

Schwarze Nummerntafeln in Österreich: Niederösterreich führt die Liste anSchwarze Nummerntafeln in Österreich: Niederösterreich führt die Liste anMehr als 126.000 schwarze Nummerntafeln sind noch immer in Österreich im Einsatz. Niederösterreich hat die meisten davon, gefolgt von der Steiermark und Oberösterreich. Die alten Kennzeichen wurden seit 1990 nicht mehr ausgegeben, aber viele landwirtschaftliche Fahrzeuge sind noch mit diesen Retro-Kennzeichen ausgestattet.
Weiterlesen »

Österreich führt Pfandsystem für Getränke einÖsterreich führt Pfandsystem für Getränke einÖsterreich bringt am 1. Jänner 2024 ein Pfandsystem für Getränkeverpackungen wie PET-Flaschen und Dosen ein.
Weiterlesen »

Österreich führt Pfand auf Einweg-Getränke einÖsterreich führt Pfand auf Einweg-Getränke einAb 1. Jänner 2024 wird in Österreich ein Pfand von 25 Cent auf Plastikflaschen und Metalldosen eingeführt, um die Recyclingquoten zu erhöhen.
Weiterlesen »

Österreich führt Einwegpfand auf Plastikflaschen und Aludosen einÖsterreich führt Einwegpfand auf Plastikflaschen und Aludosen einAb dem 1. Jänner 2023 wird in Österreich ein Einwegpfand auf Plastikflaschen und Aludosen eingeführt. Pro Stück werden 25 Cent Pfand fällig. Ziel des Pfandsystems ist die Steigerung der Recyclingquote.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 01:11:05