Österreich führt Pfand auf Einweg-Getränke ein

Umwelt Nachrichten

Österreich führt Pfand auf Einweg-Getränke ein
PfandEinwegverpackungenRecycling
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 99%

Ab 1. Jänner 2024 wird in Österreich ein Pfand von 25 Cent auf Plastikflaschen und Metalldosen eingeführt, um die Recyclingquoten zu erhöhen.

Ab 1. Jänner gelten 25 Cent Pfand auf Dosen und Flaschen. Vor allem im städtischen Bereich werden die Sammelquoten für Verpackungsmaterial seit Jahren nicht erreicht, daher wird ab dem neuen Jahr österreich weit ein Pfand von 25 Cent auf Plastikflaschen und Metalldosen eingeführt. Neben dem bisherigen Pfand von acht oder 15 Cent auf Mehrweg-Glasflaschen gilt ab dem neuen Jahr ein Pfand von 25 Cent auf Einweg-Getränke (PET-Flaschen, Aludosen).

Ausgenommen sind Verpackungen für Tetrapaks, Milchgetränke und Fruchtsirup-Flaschen. Die Plastikflaschen und Aludosen müssen leer sein, dürfen nicht zerdrückt werden, und das Pfandlogo muss lesbar sein, um das Leergut an den Rückgabeautomaten abzugeben. Alle, die Einweg-Getränkeverpackungen verkaufen, sind verpflichtet, diese wieder zurückzunehmen – entweder maschinell über Rückgabeautomaten oder manuell. Bei der manuellen Rücknahme gilt, dass nur Getränkeverpackungen in den „üblichen Verkaufs- und Füllmengen“ zurückgenommen werden müssen. Würstelstandbetreiber, die nur Dosenbier verkaufen, sind beispielsweise dazu verpflichtet, lediglich Dosen und keine Flaschen anzunehmen. An Getränkeautomaten, bei der Post oder bei Essenslieferanten gibt es keine Möglichkeit, Leergut zurückzugeben. Betreiber, bei denen keine Rücknahme möglich ist, müssen stattdessen einen von aktuell 0,0038 Euro pro Verpackung an die EWP Recycling Pfand Österreich gGmbH anmelden und entrichten. Als Konsument kann das Leergut dann nach wie vor am Automat im Supermarkt zurückgegeben werden. Für Online-Händler und -Supermärkte gilt das gleiche Prinzip: Ist eine manuelle Rücknahme durch den eigenen Lieferanten nicht möglich, ist der Ausgleichsbetrag vom Betreiber zu entrichten

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Pfand Einwegverpackungen Recycling Österreich Umweltpolitik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreich führt Pfandsystem für Getränke einÖsterreich führt Pfandsystem für Getränke einÖsterreich bringt am 1. Jänner 2024 ein Pfandsystem für Getränkeverpackungen wie PET-Flaschen und Dosen ein.
Weiterlesen »

Einwegpfand: Österreich startet System zur Verringerung von MüllEinwegpfand: Österreich startet System zur Verringerung von MüllÖsterreich setzt ab Jänner 2025 ein Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen ein. Das Ziel ist die Erhöhung der Recyclingquoten und die Reduzierung von Umweltverschmutzung. Getränkehersteller sind bereit für den Umstieg, einige befürchten aber erhöhte Kosten. Das Pfandsystem wird von der gemeinnützigen Gesellschaft EWP Recycling Pfand Österreich betrieben.
Weiterlesen »

'75 € im Monat': Kosten-Schock wegen Grünen-Pfand droht'75 € im Monat': Kosten-Schock wegen Grünen-Pfand drohtAb dem 1. Jänner 2025 kommt das neue Pfandsystem für Plastikflaschen und Dosen in Österreich. Die Freiheitlichen orten 'Öko-Raubrittertum'.
Weiterlesen »

Pfand ab neuem Jahr – das macht jetzt LandeshauptstadtPfand ab neuem Jahr – das macht jetzt LandeshauptstadtAm 1. Jänner ist es so weit: Pfand auf Kunststoffflaschen und Getränkedosen kommt. Eine Stadt nimmt das zum Anlass, Benachteiligten zu helfen.
Weiterlesen »

Auf diesem Wiener Adventmarkt gibt es Punsch ohne PfandAuf diesem Wiener Adventmarkt gibt es Punsch ohne PfandEin versteckter Adventmarkt befindet sich im Herzen Wiens. Vor dem Kursalon Hübner im Stadtpark steht nämlich ein wahres Schmuckkästchen – ohne Pfand.
Weiterlesen »

Sechs Einweg-Vapes könnten Smartphone betreibenSechs Einweg-Vapes könnten Smartphone betreibenNicht nur die Gesundheit, sondern auch die Umwelt leidet massiv vor den populären Einweg-E-Vapes – auch aufgrund der darin verbauten Batterien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:12:26