Eh einer von uns? Oder: Wie Österreich funktioniert

Österreich Nachrichten Nachrichten

Eh einer von uns? Oder: Wie Österreich funktioniert
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Und wieder einmal sieht man, dass bei Bestellungen durch die Politik die Frage nach der Qualifikation bestenfalls zweitrangig ist

Robert Brieger, der ranghöchste Militär der EU, ein Österreicher, hat ein Posting eines offenkundigen Holocaust-Leugners, ebenfalls ein Österreicher, so eindeutig kommentiert, dass er sich argumentativ gerade sehr schwertut, aus dieser Ecke herauszukommen. In Brüssel werden die Vorwürfe nun untersucht, Konsequenzen wird es wohl keine geben, die Angelegenheit ist hochnotpeinlich.

Im Zuge dieser Affäre rund um geschichtsfälschende Behauptungen aus der Neonazi-Ecke wurde auch über einen Chat zwischen Heinz-Christian Strache und dem damaligen FPÖ-Verteidigungsminister Mario Kunasek berichtet. Kunasek hatte Brieger im Jahr 2018 zum Generalstabschef des österreichischen Bundesheeres gemacht. Strache fragte ihn damals, ob Brieger „eh einer von uns“ sei.

Der gefallene Strache, der wieder einer von ihnen, also von den Entscheidungsträgern, werden will, die darüber urteilen, wer dazu gehört und wer nicht, ist selbstverständlich nicht der Einzige, der nach diesem klaren Freund-Feind-Schema agiert. Und die FPÖ auch nicht die einzige Partei. Ob Schwarz, ob Rot, ob Grün, ob Pink – nirgendwo ist man davor gefeit, Kandidaten zunächst einmal auf Zugehörigkeit zur eigenen Ideologie abzuchecken.

Das Phänomen „einer von uns“ zieht sich jedoch nicht nur quer durch die Politik, auch die Kirche , wahrscheinlich die Freimaurerei, zahlreiche Institutionen aus den unterschiedlichsten Bereichen überprüfen zunächst einmal, ob jemand, dem wichtige Aufgaben übertragen werden, „einer von ihnen“ ist. Und jede zweite Bestellung im Kulturbereich funktioniert genau nach diesem Muster. Österreich ist ein „Eh einer von uns“-Land, und bestimmt ist es nicht das einzige.

Aber was heißt eigentlich „einer von uns“? Ist das die Vorstufe zur, eher schon die Endausbaustufe der Verhaberung? Wahrscheinlich ja. Ist „einer von uns“ automatisch auf alle Zeiten loyal und berechenbar? Nicht zwingend. Kann „einer von uns“ trotzdem ein erstklassiger Kandidat sein? Auf alle Fälle. Aber solange die Frage „eh einer von uns?“ die erste ist und Widerspruch nicht als bereichernd wahrgenommen wird, befinden wir uns in einer Abwärtsspirale.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Daniela Fally und Günther Groissböck als Zerlina und Don Giovanni - und Papagena und PapagenoDaniela Fally und Günther Groissböck als Zerlina und Don Giovanni - und Papagena und PapagenoDaniela Fally hat gestern ihren dritten Klassik.Klang in Berndorfs Stadttheater eröffnet. Es war eine märchenhafte und komische Aufführung mit prominenten Gästen.
Weiterlesen »

Russisches Gas oder nicht – wie wird Österreich heizen?Russisches Gas oder nicht – wie wird Österreich heizen?Die Energiesprecherin der ÖVP lehnt den Gesetzesvorschlag der Grünen Gasimporte aus Russland auf 0 Prozent zu bringen ab.
Weiterlesen »

Personalnot und Ineffizienz: Wie kommt Österreich aus der Pflege-Klemme?Personalnot und Ineffizienz: Wie kommt Österreich aus der Pflege-Klemme?Bis 2050 werden 200.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt. Durch die Beseitigung der vielen Ineffizienzen im System ließen sich enorme Kapazitäten frei machen, ist eine Expertin überzeugt.
Weiterlesen »

Benzos, Mischkonsum und Kokain: Wie Österreich Drogen konsumiertBenzos, Mischkonsum und Kokain: Wie Österreich Drogen konsumiertAuf Plattformen wie TikTok sind Benzodiazepine wie Xanax in aller Munde, auch in Österreich sind die Beruhigungsmittel bei Jugendlichen beliebt. Was macht ihren Konsum so gefährlich?
Weiterlesen »

Hungerkrise und „schiere Verzweiflung“: Österreich hilft im Sudan und Nachbarstaaten mit fünf Millionen EuroHungerkrise und „schiere Verzweiflung“: Österreich hilft im Sudan und Nachbarstaaten mit fünf Millionen EuroMit Geld aus dem Auslandskatastrophenfonds werden Organisationen wie IOM und Rotes Kreuz unterstützt. Allein im Sudan haben zehn Millionen Kinder kein sauberes Trinkwasser.
Weiterlesen »

Studie: Mittelstandsfamilien deutlich mehr besteuert als SuperreicheStudie: Mittelstandsfamilien deutlich mehr besteuert als SuperreicheIn Österreich und Deutschland zahlen Mittelstandsfamilien im Verhältnis deutlich mehr Steuern als Millionäre und Milliardäre.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:22:44