Durchsetzung von Sanktionen - Habeck plant Gesetzesänderungen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Durchsetzung von Sanktionen - Habeck plant Gesetzesänderungen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 51%

Die Bundesregierung plant gesetzliche Änderungen, damit Sanktionen gegen russische Firmen und Oligarchen besser durchgesetzt werden können.

Es gebe einen Reformbedarf bei den Strukturen, teilte eine Sprecherin von Wirtschaftsminister Habeck in Berlin mit. Demnach wird das Gesetz in zwei Teile aufgeteilt. Ein erster mit sofort umsetzbaren Änderungen sei spätestens im Juni geplant. Ein weiterer mit schwieriger umzusetzenden Anpassungen folge dann später.

Zur Umsetzung der Sanktionen gegen russische Firmen und Oligarchen hatte die Bundesregierung eine Taskforce verschiedener Behörden eingerichtet. Das Gremium hatte daraufhin rechtliche Hindernisse zur Umsetzung von Strafmaßnahmen etwa gegen russische Oligarchen und Unternehmen aufgelistet.Entdecken Sie den Deutschlandfunk

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Präsidentschaftswahl in Frankreich - Bundesregierung gratuliert Macron, die AfD Le PenPräsidentschaftswahl in Frankreich - Bundesregierung gratuliert Macron, die AfD Le PenDie Bundesregierung hat dem französischen Präsidenten Macron zur Wiederwahl gratuliert. Kanzler Scholz erklärte auf Twitter, er freue sich, die gute Zusammenarbeit fortzusetzen. Finanzminister Lindner schrieb, das vereinte Europa sei der größte Gewinner der Wahl. Anders die AfD: Ihr Vorsitzender Chrupalla beglückwünschte die unterlegene Rechtspopulistin Le Pen.
Weiterlesen »

Die Linke und #MeToo-Skandal: Wie die Partei den Neuanfang plantDie Linke und #MeToo-Skandal: Wie die Partei den Neuanfang plantNach den Wahlniederlagen und dem Skandal um Vorwürfe sexueller Übergriffe will sich die Linke neu sortieren. Schon in wenigen Wochen soll eine neue Parteiführung gewählt werden. Wer hat Chancen?
Weiterlesen »

Geese gegen Google: Die EU gegen die mächtigste Suchmaschine der WeltGeese gegen Google: Die EU gegen die mächtigste Suchmaschine der WeltDer in der EU beschlossene Digital Services Act ist nun das wichtigste Internetgesetz der Welt. Aber wie genau entstehen Gesetze auf EU-Ebene eigentlich?
Weiterlesen »

Wenn einem die Trickkiste auf die Füße fälltWenn einem die Trickkiste auf die Füße fälltMecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin und Stiftungsvorstand Sellering könnten mehr Aufklärung leisten. Aber wie es aussieht, wollen sie nicht. Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Party-Protokoll des FC Bayern: So feiern die Stars um Nagelsmann die zehnte Meisterschaft in SerieParty-Protokoll des FC Bayern: So feiern die Stars um Nagelsmann die zehnte Meisterschaft in SerieDie Stars des FC Bayern feiern den Gewinn der zehnten Meisterschaft in Serie ausgelassen – nicht nur im Stadion, sondern auch bei einem Mannschaftsabend in der Münchner Innenstadt. Das Party-Protokoll von SPORT1.
Weiterlesen »

Das „böse R-Wort“ macht die Runde - und die Zinskurven senden ein böses OmenDas böse „R-Wort“ ist zurück: Die Anzeichen für eine Rezession mehren sich in verschiedensten Ländern rund um die Welt. Die Möglichkeiten der Inflationsbekämpfung durch die Notenbanken sind in dieser Situation arg begrenzt. Anleger sollten nun defensiver agieren und zinssensitive Branchen meiden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 20:46:39