Vier Tage nach dem Entwischen konnten die Bewohner einen blitzschnellen Laufvogel wieder in seine gewohnte Umgebung nach Hause bringen.
Vier Tage lang hielt eine Laufvogel-Dame Behörden und Bevölkerung im Bezirk Oberpullendorf auf Trab."Franzi" ist ein Nandu, ist eigentlich im"" zu Hause und dort in Folge des Sturms ausgebüxt. Ein Baum stürzte auf den Zaun des Geheges und befreite so den Laufvogel.
Franzi streifte daraufhin in Richtung des Ortsgebiets von Weppersdorf, überquerte den Kreisverkehr, die Park & Ride Anlage und schließlich die B50 in Richtung Tschurndorf. Sowohl Autofahrer als auch die besorgten. Und als solche können sie bis zu 60 km/h schnell laufen, plötzliche Haken schlagen und noch dazu 1,60 Meter hoch springen. Franzi entwischte deshalb immer wieder knapp, der Einsatz musste abgebrochen werden.
Vier Tage später entdeckte eine Anrainerin in Tschurndorf den Nandu und handelte geistesgegenwärtig. Sie öffnete Franzi das Gartentor, ein vorbeifahrender Bauer versperrte mit seinem Traktor den Weg, und schon war das Tier im Garten festgesetzt. Dank des Einsatzes zahlreicher Freiwilliger und der Beamten der Polizei Kobersdorf konnte die Nandu-Dame unversehrt wieder nach Hause gebracht werden.
Dank des Einsatzes zahlreicher Freiwilliger und der Polizei konnte Franzi schließlich unversehrt wieder nach Hause gebracht werden, wofür die Polizeibeamten eine Ehrenpatenschaft erhielten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ex-Hurrikan Kirk zieht durch - Starkregen, Sturm – dann ändert sich Wetterlage völligAm Donnerstag peitschte Kirk heftige Sturmböen und Regen nach Österreich. Zum Wochenende zieht nun eine Warmfront durchs Land.
Weiterlesen »
„Das Regime im Iran weiß, dass es nicht die Unterstützung der Bevölkerung hat“Das Schicksal der Palästinenser ist der Führung im Iran nicht so wichtig wie ihr eigenes Überleben, sagt die deutsche Iran-Forscherin Diba Mirzaei. Das Misstrauen in den eigenen Reihen angesichts...
Weiterlesen »
150 Jahre Kameradschaft und Einsatz für die BevölkerungMit hunderten Ehren- und Festgästen begingen die Floriani der Gemeinde Aspang Markt ihren runden Geburtstag. Glückwünsche gab es auch von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP).
Weiterlesen »
Warther Bevölkerung legte 92.445 Kilometer am Rad zurückUnter dem Motto „Österreich radelt“ nahm auch die Gemeinde Warth sehr erfolgreich am Wettbewerb teil und konnte österreichweit den vierten Platz erradeln.
Weiterlesen »
EU-Bevölkerung fürchtet Wetterextreme mehr als PandemienEine neue Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass die EU-Bevölkerung sich über die Auswirkungen von Naturkatastrophen schlecht informiert fühlt und Wetterextreme als größte Gefahr sieht.
Weiterlesen »
EU-Bevölkerung hat mittlerweile mehr Angst vor Wetterextremen als vor Pandemien und TerrorDie EU-Bevölkerung fühlt sich über die Auswirkungen von Naturkatastrophen schlecht informiert, ergibt eine Eurobarometer-Umfrage.
Weiterlesen »