Drüsiges Springkraut dominiert im Sommer das Dickicht der Donau-Auen

Nationalpark Donau-Auen Nachrichten

Drüsiges Springkraut dominiert im Sommer das Dickicht der Donau-Auen
Donau-AuenIndienSpringkraut
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 51%

Im Nationalpark Donau-Auen ist das Drüsige Springkraut im Sommer allgegenwärtig. Die eingeschleppte Pflanze verdrängt heimische Arten und prägt die Uferzonen der Gewässer.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

m Nationalpark Donau-Auen ist das Drüsige Springkraut im Sommer allgegenwärtig. Die eingeschleppte Pflanze verdrängt heimische Arten und prägt die Uferzonen der Gewässer. Ein Ausflug in den Nationalpark Donau-Auen macht dieser Tage deutlich: Im Sommer säumt üppiges Grün die Gewässerufer und verstärkt den Anschein einer fernen Dschungellandschaft. In manchen Teilen des Nationalparks wähnt man sich in den Tropen. Nicht nur die Hitze und Luftfeuchtigkeit tragen dazu bei, sondern auch die üppige Vegetation.

Die Brennnessel nutzt das gute Nährstoffangebot der regelmäßig überschwemmten Auwaldbereiche und kann dort erstaunliche Wuchshöhen erreichen. Sie bildet ein dicht verwobenes Dickicht, das zahlreichen Tieren Verstecke bietet und zum Mikroklima der bodennahen Waldbereiche beiträgt. Eine weitere „Funktion“ der Brennnessel im Nationalpark: Sie sorgt dafür, dass die Gäste auf den Wegen bleiben, um unliebsame Begegnungen mit ihren Brennhaaren zu vermeiden.

Das intensiv rosa blühende Drüsige Springkraut dominiert im späteren Sommer die Ufer an den Gewässerzügen. Diese aus Indien stammende Pflanze wurde im 19. Jahrhundert als Zierpflanze eingeführt und hat sich rasch selbstständig gemacht. Heute hat sie sich in allen österreichischen Bundesländern entlang der Gewässer etabliert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Donau-Auen Indien Springkraut Tropen Impatiens Glandulifera Urtica Dioica Brennnessel

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Aufsichtsorgane im Nationalpark Donau-Auen vereidigtNeue Aufsichtsorgane im Nationalpark Donau-Auen vereidigt27 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ab sofort für die Beaufsichtigung und Information der Besucher im Schutzgebiet im Einsatz.
Weiterlesen »

Wie Tiere und Pflanzen in den Donau-Auen mit der Sommerhitze umgehenWie Tiere und Pflanzen in den Donau-Auen mit der Sommerhitze umgehenVon Schlammbädern bis zur Obelisk-Stellung: Die faszinierenden Anpassungen von Flora und Fauna an die heißen Sommermonate könnte spannender nicht sein.
Weiterlesen »

Neue Aufsichtsorgane im Nationalpark Donau-Auen vereidigtNeue Aufsichtsorgane im Nationalpark Donau-Auen vereidigtVerstärkung für die Nationalparkaufsicht: 27 neue Aufsichtsorgane erhielten ihre Ausweise und Abzeichen nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs.
Weiterlesen »

Nationalparkstiftung Unteres Odertal zu Besuch in den Donau-AuenNationalparkstiftung Unteres Odertal zu Besuch in den Donau-AuenWährend des Besuchs fanden Fachgespräche statt, es wurde eine Exkursion im Bereich Schönau unternommen und die Umweltbildungsmaßnahmen im schlossORTH Nationalpark-Zentrum besichtigt. Erfahrungen wurden ausgetauscht und neue Perspektiven und Kooperationsformen wurden erörtert.
Weiterlesen »

Nächtliche Abenteuer im Nationalpark Donau-AuenNächtliche Abenteuer im Nationalpark Donau-AuenAbendliche Wanderungen bieten einzigartige Einblicke in das Leben der nachtaktiven Tiere im Nationalpark Donau-Auen.
Weiterlesen »

Besuch aus Deutschland im Nationalpark Donau-AuenBesuch aus Deutschland im Nationalpark Donau-AuenAnsgar Vössing, Vorstand der Nationalparkstiftung Unteres Odertal (Brandenburg), war zum Erfahrungsaustausch ins österreichische Schutzgebiet angereist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 16:34:45