Die EU-Kommission verschärft auch für den chinesischen Onlinehändler Temu die Vorschriften. Sie stufte Temu am Freitag im Rahmen des Gesetzes für digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) offiziell in die Kategorie der sehr großen Onlineplattformen ein. Temu hat nach eigenen Angaben monatlich rund 75 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in der EU.
Die EU-Kommission verschärft auch für den chinesischen Onlinehändler Temu die Vorschriften. Sie stufte Temu am Freitag im Rahmen des Gesetzes für digitale Dienste offiziell in die Kategorie der sehr großen Onlineplattformen ein. Temu hat nach eigenen Angaben monatlich rund 75 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in der EU.Die Plattform liegt damit deutlich über der Schwelle von 45 Millionen Nutzern, ab der das DSA greift.
Ein Temu-Sprecher sagte, das Unternehmen habe die Einstufung „zur Kenntnis genommen“. Temu verpflichte sich, „die Regeln und Vorschriften des DSA einzuhalten, um die Sicherheit, die Transparenz und den Schutz unserer Nutzer in der Europäischen Union zu gewährleisten“.Temu lockt mit extremen Angeboten, steht aber immer wieder wegen schlechter Qualität, nicht erhaltener Sendungen und nicht zuletzt der katastrophalen Klima- und Umweltbilanz seiner Produkte in der Kritik.
Wer sein Konto bei Temu löschen wolle, müsse einen „Hindernisparcours“ auf der Website durchlaufen. Außerdem lasse Temu die Verbraucherinnen und Verbraucher häufig im Unklaren darüber, von wem sie die Produkte kaufen.Die Vorgaben des DSA für Digitalriesen gelten mit der Entscheidung der Kommission vom Freitag für 24 große Onlinedienste, darunter die Onlinehändler Amazon und Zalando, Dienste wie Google Maps sowie Plattformen wie Facebook, TikTok und X.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rossmann-Chef: „Wenn Temu die Regeln nicht einhält, sollte es einfach abgeschaltet werden“Die chinesische Billig-Plattform sollte für die Missachtung von Gesetzen zur Rechenschaft gezogen werden, sagt der Drogerie-Chef. Verbraucherschützer werfen Temu vor, Kunden in die Irre zu führen.
Weiterlesen »
EU-Kommission verschärft Regeln für chinesischen Online-Händler TemuNach neuen Vorschriften muss Temu nun innerhalb von vier Monaten umfangreiche Vorkehrungen etwa zum Schutz vor Produktfälschungen und zum Schutz geistigen Eigentums treffen.
Weiterlesen »
Shein lenkt im Streit mit deutschen Verbraucherschützern einDas Online-Portal hat Konzernangaben zufolge eine Unterlassungserklärung unterzeichnet und will in Deutschland künftig auf „irreführende Praktiken“ verzichten.
Weiterlesen »
Deutsche Verbraucherschützer klagen FacebookDie Entscheidung „Zahlen oder Zustimmen“ verstößt laut deutschen Verbraucherschützern gegen den Datenschutz.
Weiterlesen »
EU-Verbraucherschützer gehen gegen Online-Händler Temu vorIn mehreren europäischen Ländern reichten Verbraucherschützer Beschwerden eingereicht. Die chinesische Firma steht wegen schlechter Qualität, nicht erhaltener Sendungen und der katastrophalen...
Weiterlesen »
Fast jeder zweite Onlineshopper kauft bei Temu, Shein & CoChinesische Billig-Plattformen wie Temu und Shein haben nun auch heimische Konsumentinnen und Konsumenten erreicht. 'Temu ist erst im letzten Jahr in den österreichischen Markt eingestiegen.
Weiterlesen »