'Durchdacht und entschieden': Klingbeil verteidigt Scholz' Ukraine-Kurs
Doch aus den Reihen des Koalitionspartners Grüne und von der oppositionellen Union wird der Druck aufrechterhalten. Der grüne Europaausschuss-Vorsitzende im Bundestag, Anton Hofreiter, bekräftigte in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe: "Durch das Bremsen des Energie-Embargos und der nötigen Waffenlieferungen droht die Gefahr, dass sich dieser Krieg immer länger hinzieht und Putin weitere Länder überfallen wird.
Die Union hat angedroht, nächste Woche im Bundestag einen Antrag auf Lieferung schwerer Waffen zu stellen, falls Scholz sich nicht bewegt.
"Wir bewerten jeden Tag neu, was wir noch liefern können. Aber die Bundeswehr hat ihre Bestände jetzt weitgehend ausgeschöpft", sagte Klingbeil. "Das liegt auch daran, dass die Bundeswehr in den vergangenen Jahren heruntergewirtschaftet worden ist.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klingbeil verteidigt Scholz' Ukraine-KursZu wenig, zu zögerlich, zu viele Fragen offen: Kanzler Scholz steht wegen seines Vorgehens bei den Waffenlieferungen an die Ukraine unter Druck. Parteichef Klingbeil nimmt ihn in Schutz. Bei den SPD-Verantwortlichen seien die Reihen geschlossen, abweichende Stimmen in der Koalition Einzelmeinungen.
Weiterlesen »
Kanzler Scholz bleibt dabei: Keine schweren Waffen für die UkraineEs wird weitere finanzielle Hilfe geben, aber kein Eingreifen der Nato. Und vielleicht neue Sanktionen. UkraineKrieg Scholz
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Rolf Mützenich verteidigt Politik von Kanzler Olaf ScholzOlaf Scholz wird eine zu zögerliche Unterstützung der Ukraine gegen Russlands Angriffskrieg vorgeworfen. SPD-Fraktionschef Mützenich zeigt sich verärgert über die Kritik aus den eigenen Reihen.
Weiterlesen »
'Die Scholz-Regierung wird ihrer Verantwortung nicht gerecht'Deutsche Alleingänge wären falsch, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz. Für Unionsfraktionsvize Johann Wadephul ist diese Aussage 'geradezu zynisch'. Deutschland sei dabei, einen Konsens in EU und NATO zu gefährden, sagt der CDU-Politiker im ntv.de-Interview.
Weiterlesen »