Drogenlenker in Tirol: Zahl der Anzeigen verdoppelt sich

Verkehrsrecht Nachrichten

Drogenlenker in Tirol: Zahl der Anzeigen verdoppelt sich
DrogenlenkungTirolDrogen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 98%

Die Anzahl der Anzeigen wegen Fahrens unter Drogeneinfluss in Tirol hat sich fast verdoppelt. Die Polizei führt dies auf verbesserte Kontrollmöglichkeiten zurück. Die häufigsten Drogen sind Cannabis und Kokain, oft in Kombination mit Alkohol. Die Zahl der Unfälle unter Drogeneinfluss hat ebenfalls zugenommen. Betrügerische Versuche, Drogentests zu umgehen, können zu strafrechtlichen Konsequenzen führen.

Die Drogen lenker in Tirol werden immer mehr. Gab es im Jahr 2022 noch 601 Anzeigen wegen Fahrens unter Drogen einfluss, sind es mittlerweile fast doppelt so viele. Laut der Landespolizeidirektion Tirol hängt dies unter anderem mit den verbesserten Kontrollmöglichkeiten der Exekutive zusammen. Die am häufigsten festgestellten Drogen sind Cannabis und Kokain, die auch gerne in Kombination mit Alkohol konsumiert werden.

2024 haben Drogenlenker bis Mitte Dezember 21 Straßenunfälle in Tirol verursacht. Im Jahr 2022 waren es noch neun Unfälle. Im Vergleich zu den Unfällen mit Alkoholeinfluss ist diese Zahl jedoch gering. Allein im ersten Halbjahr 2024 waren es 116 Alkoholunfälle.Zu einer Überprüfung durch die Polizei kommt es, wenn der Lenker beeinträchtigt wirkt und der Alkohol-Test negativ ausfällt. Dann wird eine Urinprobe oder ein Speichelschnelltest durchgeführt. Ergeben sich dabei Hinweise auf Drogensport, werden die Drogenlenker angezeigt. Die Drogenlenker werden immer kreativer. So wurde in Tirol mehrmals versucht, mit einem selbst mitgebrachten'Fake-Urin' die Beamten zu täuschen und sich einer weiteren Kontrolle zu entziehen. Fliegt der Betrugsversuch auf, müssen die Drogenlenker mit weitreichenden Konsequenzen rechnen. Es kommt zu einem Strafverfahren wegen Fälschung eines Beweismittels, das mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr geahndet werden kann.. Das hat den Hintergrund, da es sich in Österreich um eine generell verbotene Substanz handelt. So können bereits Restmengen von Drogen im Körper weitreichende Folgen für die Lenker haben. Die Tiroler Polizei hat im vergangenen Jahr 1.200 Menschen unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen, was fast doppelt so viele Anzeigen wie im Jahr 2022 bedeutet. Die häufigsten Drogen sind Cannabis und Kokain, oft in Kombination mit Alkohol, und die Zahl der Unfälle unter Drogeneinfluss hat ebenfalls zugenommen, wobei kreative Versuche, Drogentests zu umgehen, zu strafrechtlichen Konsequenzen führen können

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Drogenlenkung Tirol Drogen Verkehrsunfälle Polizei

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Silvesternacht: Erhöhte Zahl von Anzeigen - Attacken auf Polizei in NÖSilvesternacht: Erhöhte Zahl von Anzeigen - Attacken auf Polizei in NÖ100 Prozent mehr Sicherstellungen von Pyrotechnik, Beamte mit Knallkörpern beworfen, hohe Zahl an Anzeigen, aber Lagebild am Neujahrstag großteils ruhig - so lautete die Bilanz der Bundespolizei nach der Silvesternacht.
Weiterlesen »

Seltene Erkrankungen: Jeder Zwölfte ist betroffenSeltene Erkrankungen: Jeder Zwölfte ist betroffenBei seltenen Erkrankungen erschwert die geringe Zahl an Betroffenen die Entwicklung und Vermarktung wirksamer Medikamente.
Weiterlesen »

Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitMutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »

Tiroler Gastro-Highlights 2024Tiroler Gastro-Highlights 2024Ein Überblick über die kulinarischen Trends und Top-Lokale in Tirol im Jahr 2024
Weiterlesen »

Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernSyrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »

Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenSicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 00:17:04