Gemeinsam mit mehreren Stellen der Polizei konnten Ermittler aus NÖ einen Drogenring zerschlagen.
Der Suchtmittelhandel soll teilweise durch zwei Insassen der Justizanstalten Hirtenberg und Sonnberg mittels Handys, die sichergestellt und ausgewertet wurden, organisiert worden sein.Der Straßenverkaufswert der sichergestellten Suchtmittel beträgt rund 540.000 Euro. Die beiden Hauptbeschuldigten, ein 26-jähriger und ein 27-jähriger Österreicher, befinden sich nunmehr in den Justizanstalten Krems/Stein und Wiener Neustadt in Haft.
Bei den weiteren acht Beschuldigten handelt es sich um österreichische, serbische und bosnische Staatsangehörige. Alle befinden sich in Haft, zwei Beschuldigte wurden bedingt aus der Haft entlassen.Die Polizei kam den Drogenhändlern durch eine Verkehrskontrolle auf die Spur: In den späten Nachmittagsstunden des 12. November 2023 kontrollierten Bedienstete der Polizeiinspektion Enns die Insassen eines Autos.
Im Zuge der Amtshandlung kam es zu einem Fluchtversuch der 25-Jährigen und einem massiven Widerstand gegen die Staatsgewalt, wodurch zwei Polizisten verletzt wurden. Außerdem kam es dabei zu einer schweren Sachbeschädigung an einem Streifenwagen durch Anzünden des Sitzes.
In einer Wohnung in Wien wurden 57.000 Euro Drogengeld und diverse Aufzeichnungen sichergestellt. Der 30-Jährige steht im dringenden Verdacht, im Zeitraum von 26. Jänner 2024 bis 8. März 2024 auf verschiedenen Örtlichkeiten in Wien eine Gesamtmenge von 146 Kilo Kokain gewinnbringend in Verkehr gesetzt zu haben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Suchtgiftbande verkaufte Drogen um 12,5 Millionen EuroZwei Insassen der Justizanstalten Hirtenberg und Sonnberg wickelten die Geschäfte mittels Handys ab – nun konnte die Polizei zehn Verdächtige fassen.
Weiterlesen »
Grundbuch 2023: Teuerstes Einfamilienhaus für 16 Millionen Euro in Wien verkauftTransaktionen, Top-Deals, Rekorde: Willhaben und Immounited analysierten das Immobilien-Jahr 2023 in Österreich.
Weiterlesen »
Donauinselfest brachte Wien 40 Millionen Euro UmsatzWas kostet die Stadt Wien ein Großevent wie das Donauinselfest und wieviel Wertschöpfung bringt es Wien tatsächlich? Eine Studie liefert Antworten.
Weiterlesen »
Millionenflop “Bildnis Fräulein Lieser”: Was ging da schief?Der Verkauf eines Klimt-Gemäldes um 35 Millionen Euro in Wien enttäuschte die Erwartungen.
Weiterlesen »
1,13 Milliarden Euro Schulden mit nur 1,51 Millionen Euro Vermögen!Die Signa Retail GmbH steht vor einer enormen finanziellen Herausforderung: Mit Schulden von 1,13 Milliarden Euro und einem gegenüberstehenden Vermögen von lediglich 1,51 Millionen Euro ist das Unternehmen zahlungsunfähig, strebt jedoch ein Sanierungsverfahren an.
Weiterlesen »
Impfstoffhersteller Biontech: Aus 502 Millionen Gewinn wurden 315 Millionen VerlustDer deutsche Biotechkonzern, mit seinem mRNA-Impfstoff der große Highflyer in der Coronapandemie, durchläuft nun eine geschäftliche Durststrecke. Der Umsatz brach im ersten Quartal um 85 Prozent...
Weiterlesen »