SUM-Athletin Julia Syslo krönte sich bei den Schwimm-Staatsmeisterschaften zur dreifachen Staatsmeisterin.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
UM-Athletin Julia Syslo krönte sich bei den Schwimm-Staatsmeisterschaften zur dreifachen Staatsmeisterin. In Innsbruck fanden die 79. Österr. Staats- und Juniorenmeisterschaften statt. Die Schwimmunion Mödling brillierte beim letzten Wettkampf der Saison wie schon lange nicht mehr. Gleich acht Medaillen in der allgemeinen Klasse und 12 Medaillen in der Juniorenwertung konnten erschwommen werden.
Julia Syslo vergoldete sich mit drei Staatsmeistertiteln. Sie gewinnt die Finalläufe auf allen Brustdistanzen 50m, 100m und 200m. Flora Klimesch krönte sich über 1500m Freistil zur Vizestaatsmeisterin. Sie gewann diese Distanz in der Juniorenklasse und feierte zwei weitere Junioren-Goldmedaillen über 400m und 800m Freistil. Über die 200m Freistil- und Schmetterlingdistanz wurde Klimesch jeweils Junioren-Zweite. Zur Medaillenhamsterin wurde Leni-Sophie Kapfer.
In der Juniorenwertung war Kapfer die Spitzenreiterin im SUM-Team. Die 17-Jährige gewann zwei Mal Gold über 200m und 400m Lagen, freute sich über Silber in 200m Brust und 800m Freistil. Ihre Medaillensammlung komplettierte Bronze über 200m Freistil. Anouk Mitterndorfer holte Bronze in der allgemeinen Klasse über 50m Schmetterling. Isabel Syslo holte die Bronzemedaille über 100m Brust.
Schwimmunion Schwimmunion Mödling Julia Syslo SUM
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beethovenhaus Baden: Vortrag von Julia RongeZur Beethoven-Zeit gab es noch kein Urheberrecht im modernen Sinn. Wollte Beethoven Geld mit seiner Arbeit verdienen, so hatte er nur begrenzte Möglichkeiten. Und diese brachte uns Julia Ronge mit Ihrem Vortrag „Köstliche Werke“ nahe.
Weiterlesen »
Julia Schafferhofer, Redakteurin Kultur & Medien, Wien1981 am Faschingsdienstag geboren. Kein Witz. Studierte Politikwissenschaft/ Publizistik in Wien und Karlstad, statt die Diplomarbeit schrieb sie lieber journalistische Texte. Seit 2004 für die Kleine Zeitung in den Ressorts Gesundheit, Wissenschaft, Sonntag, Graz, Außenpolitik. Und immer schon Kultur.
Weiterlesen »
Julia Primus, Digitalmanagement | Kleine ZeitungGeboren 1996, lebt in Klagenfurt. Suchte schon als Kind mit Kassettenrekorder und Mikrofon bewaffnet nach den wichtigsten Geschichten. Germanistikstudium an der Universität Klagenfurt. Nach mehreren Praktika bei unterschiedlichen Medien hat sie ihre Neugier zum Beruf gemacht. Schreibt seit Anfang 2018 für die Kleine Zeitung.
Weiterlesen »
Julia Haslebner, Redakteurin Regionalredaktion Leibnitz & DeutschlandsbergGeboren in den 90er-Jahren, als die „Bravo“ regierte, alle Welt zu „Rythm is a dancer“ von Snap! tanzte und Adidas-Knopfhosen „in“ waren. Von Kindesbeinen an am Schreiben, Neugierig-Sein und Hinterfragen. Die Reise zum Germanistik-Studium angetreten, danach in die Welt von Marketing/PR eingetaucht.
Weiterlesen »
Julia Kammerer, Teamleiterin Regionalredaktion WeizJahrgang 1999, aufgewachsen und wohnhaft in der wunderschönen Oststeiermark. Fand als absolute Quereinsteigerin zum Journalismus, zunächst als freie Mitarbeiterin bei der Kleinen Zeitung, seit 2021 als Redakteurin in der Regionalredaktion in Weiz. Schreibt über den Bezirk Weiz, Gastro, Events und Umwelt.
Weiterlesen »
Puls4-Beauty im Baby-Glück - Julia Furdea: 'Ich werde den Papamonat immer empfehlen'Puls4-Moderatorin Julia Furdea hat den ersten Familien-Urlaub zu viert hinter sich. Im 'Heute'-Talk gibts sie ein Update aus ihrem Baby-Glück.
Weiterlesen »