Mit der Bierpartei werden Technokraten ihre Freude haben, demokratiepolitisch sind die Forderungen der Partei bedenklich.
Ein mächtiges „Zukunftsministerium“, das unabhängig von den Parteien und Wahlen agieren und neue Konzepte entwickeln soll. Minister, die nach einem „Eignungstest“ von einer Kommissionen ernannt werden. Eine „Entpolitisierung der Politik“ auf möglichst allen Ebenen.
Technokraten werden mit diesen Forderungen aus dem Wahlprogramm der Bierpartei ihre Freude haben. Demokratiepolitisch sind sie bedenklich. Wozu wählen gehen, wenn dann die Macht in den Händen nicht demokratisch legitimierter Experten und Räte liegt? Bilden die Parteien nach der Wahl eine Regierung, sollte es ihnen überlassen sein, welche Minister sie auswählen und welche Personen der Bundeskanzler dem Bundespräsidenten zur Ernennung vorschlägt. Entscheiden sie sich für die „Falschen“, werden sie bei der nächsten Wahl dafür abgestraft.
Unabhängig von Wahlterminen soll unterdessen ein nicht näher definiertes „Zukunftsministerium“ aus Experten Ideen ausarbeiten, wie etwa für das Jahr 2050 gesteckte Ziele erreicht werden können. So zumindest die Vorstellung der Bierpartei.
Dass in Zeiten wachsender Demokratieverdrossenheit über neue Formen der Partizipation diskutiert wird, ist sinnvoll. Doch mit solch technokratischen Ergüssen – die einem grundlegenden Verfassungsumbau gleichkommen – werden letztlich die Wahlen entwertet. Man stelle sich vor, was es für eine Aufregung geben würde, wenn Wlazny nicht aus dem linken Eck, sondern aus der rechten Szene kommen würde.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zukunftsministerium und Zusammenlegung von Wahlen: Bierpartei präsentiert erste ProgrammpunkteBierpartei-Chef Dominik Wlazny will die Politik „entpolitisieren“.
Weiterlesen »
Waldhausener geht nach VitisDominik Sibal kommt nach Vitis, die Leihe mit Niklas Tampier wurde nicht verlängert.
Weiterlesen »
Bier-Chef Wlazny will Eignungstest für MinisterDie Bierpartei präsentierte am Donnerstag ihre Vorhaben. In neun Punkte zeigt Wlazny auf, welche Veränderungen er in Österreich sehen möchte.
Weiterlesen »
'Gemeinsam schaffen wir das' – Wlazny postet AnleitungLange Zeit war es ruhig um die Bierpartei. Doch nun sammelt das einstige Satireprojekt Unterstützungserklärungen für die Wahl im Herbst.
Weiterlesen »
Bayern: Auto entzieht sich Kontrolle → Schwerer Unfall mit Streifenwagen mit drei teils schwer Verletzten in BayreuthFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Russland droht mit härteren Bedingungen für Frieden mit UkraineRusslands Präsident Putin setzt voraus, dass die Ukraine ihre Bestrebungen aufgibt, der Nato beizutreten.
Weiterlesen »