Die EU-Wahl am 9. Juni ist die erste große Wahl im „Superwahljahr“ 2024 und wirft auch hierzulande einen langen Schatten voraus. Fixiert werden die Kandidaten großteils im Winter, bereits jetzt diskutieren die Parteien aber, welche österreichischen Vertreterinnen und Vertreter ins Rennen geschickt werden.
Die Krisen der letzten Jahre hätten die EU in den Mitgliedsstaaten zunehmend in den Mittelpunkt des politischen Diskurses gerückt, sagt ein Experte gegenüber ORF.at.In der Wahlforschung wurde die EU-Wahl lange als „Wahl zweiter Ordnung“ bezeichnet.
Bei der EP-Wahl gebe es auch einen Teil der Wählerschaft, der gezielt darüber nachdenke, welche Partei am besten ihre Meinungen widerspiegle, so Markus Wagner vom Institut für Staatswissenschaft gegenüber ORF.at. „Davon können Parteien profitieren, die zu dem EU-Thema besonders klare Positionen einnehmen – in Österreich wären das NEOS und die FPÖ, jeweils mit konträren Ansichten natürlich.
Die Grünen haben vor, ihre Kandidatin bzw. ihren Kandidaten bei einem Bundeskongress im Dezember zu küren. EU-Mandatarin Monika Vana nannte im Frühjahr den 16. Dezember als möglichen Termin dafür. Sie und ihre beiden Kollegen Thomas Waitz und Sarah Wiener könnten sich jedenfalls vorstellen weiterzumachen, sagte die grüne Delegationsleiterin im Mai.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KPÖ hat ihre Kandidaten für die Nationalratswahl fixiertDer Steirer Tobias Schweiger und die Salzburgerin Bettina Prochaska sollen den Einzug in das Parlament schaffen.
Weiterlesen »
Bundeskonferenz in Graz:Ein früherer Grüner aus Graz führt die KPÖ in die WahlDie Bundes-KPÖ konferiert am Wochenende bei Elke Kahr in Graz. Tobias Schweiger wird Spitzenkandidat für die Nationalratswahl. Weitere Steirer an prominenter Stelle.
Weiterlesen »
Innsbruck-Wahl: Tursky mit 91,9 Prozent neuer ÖVP-StadtparteichefEine Gegenkandidaten gab es nach dem Absprung von Vizebürgermeister Johannes Anzengruber indes nicht.
Weiterlesen »
Einstimmige Wahl: Alois Schroll SPÖ-Spitzenkandidat im MostviertelSPÖ Mostviertel: Alois Schroll wird Spitzenkandidat für die Nationalratswahl im Mostviertel – Wahlkreiskonferenz wählt Kandidatinnen- und Kandidatenliste für die Wahl 2024.
Weiterlesen »
KPÖ enthüllt Spitzenkandidaten für NR-Wahl 2024Ein lange gehütetes Geheimnis wurde nun gelüftet: Dieses Spitzenduo soll die KPÖ erstmals seit 1959 wieder in den Nationalrat bringen.
Weiterlesen »