Die Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Robin Schmeisser, Geschäftsführer der Fabasoft Contracts GmbH, Anna Muri, Spezialistin für IT-Risiko-Aufsicht bei der Finanzmarktaufsicht, und Florian Hagenauer, Vorstandsdirektor der Oberbank AG, diskutieren über die Umsetzung der DORA-Richtlinien und die damit verbundenen Herausforderungen für die Finanzindustrie.
Bis zum 17. Januar 2025 müssen Finanzunternehmen und ihre IT-Dienstleister umfassende Maßnahmen ergreifen, um sich gegen Cyberangriffe zu wappnen und im Ernstfall schnell zu reagieren. Dabei ist jede Maßnahme lückenlos zu dokumentieren.
Robin Schmeisser, Geschäftsführer von Fabasoft Contracts, unterstreicht die Herausforderungen: „Es reicht nicht mehr aus, Finanzinstitute als singuläre Einheiten zu sehen. Ein Gesamtüberblick über die IKT-Drittdienstleister ist wichtig.“ Gleichzeitig sieht er in der Kategorisierung und dem Informationsregister einen Mehrwert, „um systemische Risiken zu identifizieren“.
Jedoch könnten fehlende Standards und eine mögliche Bürokratieüberlastung hinderlich sein. Florian Hagenauer von der Oberbank AG gibt zu bedenken: „Als Finanzunternehmen muss man auf jeden Dienstleister zugehen, um Verträge zu prüfen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »
Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
SP will Gesundheitschef-Job streichen, 300.000 € sparenDie Roten wollen überhaupt die Landesgesundheitsagentur gänzlich auflösen und die Mittel gezielt Gesundheitsmitarbeitern zukommen lassen.
Weiterlesen »
Chinas Industrieproduktion enttäuscht, Einzelhandel überraschtWährend die Einzelhandelsumsätze die Prognosen übertreffen, ist die Industrieproduktion im Oktober langsamer gewachsen, als erhofft.
Weiterlesen »
Probealarm der illwerke vkw: Warnanlagen im Bezirk Bludenz getestetDie illwerke vkw testete im Bezirk Bludenz die Typhon-Warnanlagen um die Funktionsfähigkeit der Systeme sicherzustellen.
Weiterlesen »