Das „System Ratzinger“ hat liberale Geistliche vertrieben. Ein Gastkommentar von Anton Grabner-Haider.
Bildhaft gesprochen leiden beide christlichen Kirchen unter Sturm- und Hagelschäden, die Dächer sind undicht geworden, alte Bilder bröckeln ab. Immer mehr wenden sich von den alten Lehren, Riten und Normen ab. Die Religionskritik hat gute Arbeit geleistet.
Religionen entwickeln sich weiter, das können auch die Kirchenleitungen nicht aufhalten. Doch diese verharren bei der Bewahrung des Alten. Für diese geistige Unbeweglichkeit stand vor allem der bayerische Theologe Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI.
Auch die Evangelischen Kirchen sind bei ihren alten Lehren unbeweglich geblieben. Viele dieser Normen ergeben heute gar keinen Sinn mehr. Kritiker sprechen von „Religionsmuseen“. Dabei entwickelt sich Religion in den Köpfen und Herzen der Zeitgenossen weiter. Viele leben als Atheisten und Agnostiker, aber viele suchen nach neuen Formen der Spiritualität und der Sinngebung des Lebens. Dabei lassen sich viele der christlichen Lehren in die heutige Lebenswelt übersetzen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum den Kirchen die Schäfchen immer schneller abhanden kommenDie Zahl der Kirchenaustritte nimmt in Europa rasant zu. Es betrifft Katholiken wie Protestanten gleichermaßen. Auch Österreich ist keine Insel der Seligen mehr.
Weiterlesen »
Die wichtigsten Termine - Ferien & Feiertage – das bringt das neue SchuljahrWährend die Herbstferien heuer kurz ausfallen, ist die Weihnachtspause umso länger. Alle wichtigen Termine für das neue Schuljahr im Überblick!
Weiterlesen »
Busverkehr auf die Bielerhöhe: Das bedeutet die Übergangslösung für RadfahrerAb Samstag verkehrt ein Shuttlebus hinauf auf die Bielerhöhe. Nachdem die Straße nun offenbar passierbar scheint, liegt die Vermutung nahe, dass zumindest Radfahrer auf die Bielerhöhe kommen.
Weiterlesen »
Christina Lugner tritt vor die Presse: 'Das Leben endet, die Liebe nie'Am Hauptplatz der Lugner City würde 'am späten Nachmittag oder morgen' ein Kondolenzbuch aufgelegt.
Weiterlesen »
Auch das gelbe U-Boot - Die Beatles wärmen jetzt (wieder) die FüßeFür Fans der legendären Band aus Liverpool wird der Herbst ein bunter: 'Happy Socks' interpretierte die Beatles-Ära humorvoll für ihre Socken.
Weiterlesen »
In die Arbeit mit dem Rad: Wie sich das auf die Gesundheit auswirktEin schottisches Forschungsteam hat untersucht, wie sich das unterschiedlich den Körper auswirkt. Von manchen Ergebnissen waren sie überrascht.
Weiterlesen »