Die Seifen­operetten­republik

Österreich Nachrichten Nachrichten

Die Seifen­operetten­republik
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 63%

Wie die Soap Opera zu ihrem Namen kam und was das mit Österreichs Innenpolitik zu tun hat.

Operettenrepublik wurde Österreich oft genannt. Weil Dorfkaiser, Landesfürsten und Wünsche an das Christkind den politischen Diskurs mitunter beherrschten. Und ja, ein bisschen davon ist schon noch übrig, nicht nur auf dem alljährlichen Opernball. Doch mittlerweile scheint die Republik das Genre gewechselt zu haben – es wirkt wie eine einzige Seifenoper.

Rund um diese Werbeblocks wurden unterhaltsame, wenn auch nicht allzu gehaltvolle, Geschichten erzählt. Liebe, Hass, Intrigen, Gefühls- und Beziehungsverwicklungen et cetera pp. Also im Grunde genau das, worum sich die innenpolitische Debatte gerade zu drehen scheint.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie entstehen die Musik-Charts – und wie knackt man sie?Wie entstehen die Musik-Charts – und wie knackt man sie?In den USA hat Taylor Swift großflächig die Single-Charts besetzt. Hierzulande nicht – weil man vorgesorgt hat. Über die Ö3 Austria Top 40, immer neue Regeln und die Frage, wie viel ein...
Weiterlesen »

Wie ein Whistleblower die Signa zum Fall für die Aufsicht machteWie ein Whistleblower die Signa zum Fall für die Aufsicht machteEin Whistleblower und FMA-Prüfer warnten schon 2022 vor Ungemach bei Signa. René Benkos Imperium raste dennoch in die spektakulärste Firmenpleite der Zweiten Republik. profil liegen geheime Unterlagen dazu vor.
Weiterlesen »

Über die, die so sind wie ich und über alle anderenÜber die, die so sind wie ich und über alle anderenUnser Kolumnist Harry Bergmann ist zum ersten Mal seit Oktober 2023 wieder in Israel. Was hat sich verändert?
Weiterlesen »

Wie Taylor Swift die USA prägt und die Republikaner zittern lässtWie Taylor Swift die USA prägt und die Republikaner zittern lässtDie Jahrhundert-Musikerin kann und wird Unentschlossene zum Wählen ermutigen. Und das dürfte Trump und den Republikanern schaden
Weiterlesen »

Die Klimabremser: Wie Kanzler und Co. die Energiewende verschleppenDie Klimabremser: Wie Kanzler und Co. die Energiewende verschleppenVorsicht, heiß! 83: Von Scheinlösungen, Fake News und dem Verantwortungskarussell – Florian Maringer vom Kontext-Institut erklärt, mit welchen Mitteln der Klimaschutz zerredet wird.
Weiterlesen »

Warum wir alle wie die Mafia werden - und was die Künstliche Intelligenz damit zu tun hatWarum wir alle wie die Mafia werden - und was die Künstliche Intelligenz damit zu tun hatDie Digitalisierung zwingt die Gesellschaft zu einem neuen Ordnungsprinzip, sagt der deutsche Soziologe Dirk Baecker. Die Netzwerkgesellschaft kopiert das Prinzip der Syndikate.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 12:43:42