Expedition Europa: Ich fuhr an die Ostsee, in die russische Exklave Kaliningrad, und belauschte Gespräche russischer Urlauberinnen.
Expedition Europa: Ich fuhr an die Ostsee, in die russische Exklave Kaliningrad, und belauschte Gespräche russischer Urlauberinnen.
Ich musste erst das moralische Dilemma lösen, das aufgeworfen wird, wenn man Geld ausgibt in einem Staat, von dem das verheerendste europäische Blutvergießen seit dem Zweiten Weltkrieg ausgeht, dann fuhr ich für drei Nächte nach Russland. An die Ostsee, in die zwischen denIch kannte die russländische „Bernsteinküste“ schon von Aufenthalten in den Sommern 2001 und 2011.
-Europa gewohnt gewesen war, trug es sich nun zu, dass mich Frauen anstarrten, sobald mich mein Akzent im Russischen als Ausländer verriet.Ich staunte, wie weitgehend äußere Zeichen einer nationalen Aufwallung fehlten. Ein einziges „Z“-Mural und bloß zwei A3-große Anwerbeplakate, die Freiwilligen zum Einstieg 950.000 Rubel versprachen, 400.000 ausgezahlt von einem wohltätigen Fonds namens „Wert des Lebens“.
drauf. In den Radios nach wie vor viel englischer Pop, in vielen Lokalen ausschließlich, weiterhin die ostpreußische Vergangenheit vermarktender Deutschkitsch. Ein einziger sichtbar verwundeter Soldat.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtDer britische Thronfolger kann derzeit wohl jede - auch emotionale - Unterstützung brauchen.
Weiterlesen »
Kamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenVier Jahre war sie Bidens Vize, nach dessen Rückzug könnte Kamala Harris nun Nummer Eins der Demokraten werden. Was spricht für und was gegen sie?
Weiterlesen »
ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Weiterlesen »
Meta mit Milliarden-Vergleich in US-Streit um GesichtserkennungDie Vergleichssumme ist Juristen zufolge die größte, die jemals ein US-Bundesstaat erhalten hat.
Weiterlesen »
ÖVP suchte im Rahmen ihrer „Gassltour“ Gespräch mit BevölkerungDie diesjährige „Gasslplauderei“ führte die ÖVP-Mandatare hinaus in die Katastralgemeinden der Stadt.
Weiterlesen »
Neo-Trainer Pomassl: „Die Mannschaft kristallisiert sich schon heraus“Zwettl-Trainer Christoph Pomassl über sanfte Veränderungen, die Vorbereitung, die Neuzugänge und die Torhüter-Frage.
Weiterlesen »