Die Rettung der Ozonschicht ist uns gemeinsam gelungen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Die Rettung der Ozonschicht ist uns gemeinsam gelungen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Das Ozonloch konnte geschlossen werden. Das kann durchaus als Erfolg gewertet werden und uns ein Wegweiser sein.

Vor nicht allzu langer Zeit schien der Abbau der Ozonschicht der Erde eine unüberwindbare Herausforderung zu sein. Der jahrzehntelange Einsatz umweltschädlicher Chemikalien wie Fluorchlorkohlenwasserstoffen drohte unserem Planeten irreparablen Schaden zuzufügen. Ohne rasche Gegenmaßnahmen bestand die Gefahr einer Destabilisierung des Klimas, des Zusammenbruchs der Ökosysteme und des Kollapses unseres Ernährungssystems.

Das von Rockström und anderen im Jahr 2009 vorgestellte Modell der planetaren Grenzen bietet einen nützlichen Rahmen zur Bewertung der Gesundheit des Planeten. Darin werden neun miteinander verknüpfte Faktoren – darunter Klima, Süßwasserverfügbarkeit, biologische Vielfalt und Landnutzung – genannt, die für die Stabilität und Bewohnbarkeit des Planeten entscheidend sind.

Um die Stabilität der Erde wiederherzustellen, gilt es für die Regierungen, die neun planetaren Grenzen zu respektieren. Dies erfordert ein entschlossenes Bekenntnis zur Verringerung der Treibhausgasemissionen sowie zum Schutz der biologischen Vielfalt und der Wasserressourcen. Darüber hinaus steigen unsere Erfolgschancen exponentiell, wenn wir zusammenarbeiten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abnehm-Präparate sind die Goldader der Pharmaindustrie: Und das sind die besten Aktien der BrancheAbnehm-Präparate sind die Goldader der Pharmaindustrie: Und das sind die besten Aktien der BrancheDie ursprünglich gegen Diabetes entwickelten Präparate zum Abnehmen boomen. Die Aktie von Novo Nordisk etwa hat sich in drei Jahren vervierfacht, womit der dänische Konzern zum wertvollsten...
Weiterlesen »

Prinz William 'zu eingespannt': Prinzessin Anne 'die Einzige, die die Royals retten kann'Prinz William 'zu eingespannt': Prinzessin Anne 'die Einzige, die die Royals retten kann'Anne hat große Willensstärke und geht ihren eigenen Weg. Selbst ihre Reitsport-Karriere sei ein Mittel gewesen, schon früh Abstand zum royalen Rummel zu gewinnen, berichtete sie einmal.
Weiterlesen »

U-Ausschuss live: „Ich mache die Feststellung, dass die FPÖ die Bevölkerung manipuliert“U-Ausschuss live: „Ich mache die Feststellung, dass die FPÖ die Bevölkerung manipuliert“Die Ladungsliste des U-Ausschusses leuchtet heute bläulich: Neben FPÖ-Chef Herbert Kickl sollen dessen ehemaliger Kommunikationschef im Innenministerium sowie Reinhard Teufel, sein...
Weiterlesen »

Die Rothosen hoffen gegen die Döblinger auf die nächsten drei PunkteDie Rothosen hoffen gegen die Döblinger auf die nächsten drei PunkteDie anstehende Partie wird für einen anderen Spieler definitiv ebenfalls ganz besonders werden. Anes Omerovic wuchs in Dornbirn auf und startete seine Profikarierre bei den Vorarlbergern.
Weiterlesen »

Die FPÖ unter Herbert Kickl: Die Freiheit, die sie meinenDie FPÖ unter Herbert Kickl: Die Freiheit, die sie meinenNeu ist, dass die Aversion gegen 'Impfzwang' und 'Coronaregime' immer fahrlässigere, gesundheitsgefährdendere und gefährlichere Blüten treibt.
Weiterlesen »

20 Jahre nach der letzten großen Pensionsreform in Österreich20 Jahre nach der letzten großen Pensionsreform in ÖsterreichVor 20 Jahren trat die letzte große Pensionsreform in Kraft. Seither rührt das Thema niemand mehr an. Je länger man wartet, desto unangenehmer wird es. Es ist 2024, und damit begehen wir heuer ein Jubiläum: 20 Jahre ist es her, dass in Österreich die letzte große Pensionsreform in Kraft getreten ist. Eine wesentliche Änderung war die Umstellung auf das Pensionskonto. Galten einst nur die Jahre mit dem besten Einkommen als Basis für die Berechnung der Pension, zählt mittlerweile fast das ganze Erwerbsleben. Heute herrscht weitgehende Einigkeit, dass die Reform sinnvoll war. Aber wiedergewählt wurde BundeskanzlerEs ist die Angst vieler Politiker vor den Wählern, die das Thema Pensionsreform ein Dasein als heißes Eisen fristen lässt, an dem sich niemand die Finger verbrennen will. Aber ist diese Angst wirklich berechtigt? Gut möglich, dass viele Wähler vernünftiger sind, als es ihnen Politiker zutrauen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:12:02