Die rechtsextremen „Einzelfälle“ der Kickl-FPÖ

Profil - Extremismus Nachrichten

Die rechtsextremen „Einzelfälle“ der Kickl-FPÖ
Profil - FPÖProfil - Koalitionsverhandlungen
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 99%

Am 07. Juni 2021 wurde Herbert Kickl vom FPÖ-Bundesparteipräsidium zum Bundesparteiobmann designiert. Seitdem haben sich über 40 rechte bis rechtsextreme Vorfälle in der FPÖ ereignet. profil hat sie recherchiert.

Am 07. Juni 2021 wurde Herbert Kickl vom FPÖ-Bundesparteipräsidium zum Bundesparteiobmann designiert. Seitdem haben sich über 40 rechte bis rechtsextreme Vorfälle in der FPÖ ereignet. profil hat sie recherchiert.Der designierte FPÖ-Obmann Herbert Kickl hält die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestufte „Identitäre Bewegung“ für ein „interessantes und unterstützenswertes Projekt“.

Chef Gavin Wax erklärt dort, er wolle den „totalen Krieg" gegen die politische Linke.Am 8. Jänner 2023 wird öffentlich, dass Datenforensiker:innen auf dem Laptop des Grazer FPÖ-Gemeinderats Roland Lohr 2587 digitale Schriftstücke mit offensichtlich nationalsozialistischem Hintergrund gefunden haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Profil - FPÖ Profil - Koalitionsverhandlungen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So könnte die FPÖ sparen - Milliarden-Loch – nun steht Kickl vor MammutaufgabeSo könnte die FPÖ sparen - Milliarden-Loch – nun steht Kickl vor MammutaufgabeDie Austro-Ampel ist am Budget gescheitert, jetzt soll es FPÖ-Chef Kickl richten. Er muss einen harten Sp arkurs einleiten und das Budget sanieren.
Weiterlesen »

FPÖ-Chef Kickl streckt ÖVP die Hand ausFPÖ-Chef Kickl streckt ÖVP die Hand ausFPÖ-Chef Herbert Kickl hat der ÖVP am Dienstagnachmittag die Hand ausgestreckt und den Parteigremien empfohlen, Verhandlungen aufzunehmen. Kickl betont, dass er in die Zukunft schaut und nicht in die Vergangenheit. Sollte eine Koalition nicht realisierbar sein, sei die FPÖ für Neuwahlen gerüstet. Gleichzeitig warnt Kickl die ÖVP vor 'Spielchen, Tricks, Sabotage, Quertreiberei und Politik des Machterhalts'.
Weiterlesen »

Kickl macht Druck auf die ÖVP: FPÖ für Neuwahlen 'gerüstet'Kickl macht Druck auf die ÖVP: FPÖ für Neuwahlen 'gerüstet'FPÖ-Chef Herbert Kickl hat am Dienstagnachmittag in einem Statement der ÖVP gegenüber die Hand 'ausgestreckt'. Er werde den Parteigremien heute Abend empfehlen, Verhandlungen mit der Volkspartei aufzunehmen.
Weiterlesen »

Stocker reicht Kickl die Hand, FPÖ-Chef akzeptiertStocker reicht Kickl die Hand, FPÖ-Chef akzeptiertNach heftigen Wahlkampf-Attacken auf beide Seiten steht nun ein überraschendes Ende der politischen Auseinandersetzungen bevor. Der ÖVP-Chef Stocker bietet Kickl an Junior-Partner in einer Regierung zu sein. Kickls Antwort lautet: 'Die ausgestreckte Hand' wird angenommen, auch wenn es für ihn nicht leicht sei.
Weiterlesen »

ÖVP und FPÖ wollen trotz Vorwürfen verhandelnÖVP und FPÖ wollen trotz Vorwürfen verhandelnDie ÖVP unter Christian Stocker warnte im Wahlkampf vor einem „Hochrisiko“ mit Herbert Kickl an der Spitze der FPÖ. Stocker nannte Kickl einen „rechtsextremen Verschwörungstheoretiker“ und sah in der FPÖ eine Gefahr für die Demokratie. Kickl wiederum beschuldigte die ÖVP des „Volksverrats“. Trotzdem wollen beide Parteien nun Koalitionsverhandlungen aufnehmen.
Weiterlesen »

Van der Bellen beauftragt Kickl mit RegierungsbildungVan der Bellen beauftragt Kickl mit RegierungsbildungBundespräsident Alexander Van der Bellen hat FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt. Die Reaktionen auf die Entscheidung sind unterschiedlich. ÖVP-Landeshauptmann Markus Wallner begrüßte die Entscheidung und signalisierte die Bereitschaft zu Gesprächen mit der FPÖ. Vorarlbergs FPÖ-Chef Christof Bitschi fordert schnelle Verhandlungen. Die Grünen bezeichnen die Entscheidung als 'schwarzen Tag für Österreich'.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:43:05