Die Reaktionen nach dem 1:2 von Oslo: „Wir waren nicht gut genug“

ÖFB Nachrichten

Die Reaktionen nach dem 1:2 von Oslo: „Wir waren nicht gut genug“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Nüchtern und analytisch fiel die Betrachtung der Niederlage bei den Österreichern aus.

© APA/AFP/NTB/FREDRIK VARFJELL / FREDRIK VARFJELL09.09.24, 23:26meinte: „Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel ab der 20. Minute sehr kampfbetont mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Am Ende macht Haaland wie so oft den Unterschied. Er braucht nicht viele Situationen.“ Was noch fehlte? „Wir waren mit dem Ball nicht so gut, das war die Problematik, dass wir wenige Chancen kreieren konnten.“ergänzte: „Nach 20 Minuten wurde es besser.

“fand nach der schwachen Anfangsphase doch Positives. „Danach hatten wir unsere beste Phase, machten den Ausgleich und waren drauf und dran in Führung zu gehen. In der zweiten Hälfte hatten die Norweger für mich zu viel Ballbesitz, es hat viel auf ein Unentschieden hingedeutet. Jetzt müssen wir schauen, dass wir die nächsten Heimspiele gewinnen, dann ist noch alles möglich.“Man müsse insgesamt als Mannschaft wieder aggressiver sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wir sind nicht faul: Wir bewältigen so die Krisen!Wir sind nicht faul: Wir bewältigen so die Krisen!Die Generation Z wird oft mit dem Vorwurf der Faulheit konfrontiert. Doch junge Menschen können mit ihrer Resilienz ein Vorbild für Krisenbewältigung sein. Jetzt wurde diese im Gesundheitswesen...
Weiterlesen »

Schluss mit Hitzesudern!Schluss mit Hitzesudern!Wir raunzen über die Hitze, an der wir alle gemeinsam schuld sind.
Weiterlesen »

Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losBures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Weiterlesen »

Wir sind das inhomogene Volk!Wir sind das inhomogene Volk!Warum es die FPÖ geben soll – und warum wir die Republik vor ihr bewahren müssen.
Weiterlesen »

Ist schon alles gesungen und gerappt?Ist schon alles gesungen und gerappt?Die Filme, die wir sehen, die Bücher, die wir lesen, die Kleider, die wir tragen: Sie alle gehen auf rebellische Jugend­bewegungen zurück. Und heute?
Weiterlesen »

Zugaben in der Klassik: Klatschen wir lang genug, bekommen wir mehr zu hörenZugaben in der Klassik: Klatschen wir lang genug, bekommen wir mehr zu hörenWird kräftig applaudiert, gibt es nach dem Konzert meist Zugaben. Früher einmal – und in der Oper bis heute – gab es „Dacapos“ schon mittendrin. In Wien nahmen darauf sogar zwei Kaiser Einfluss....
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 11:49:39