Außenminister Alexander Schallenberg lud am Montag ins Palais Niederösterreich zum Konzert von Musikern iranischer, arabischer und israelischer Herkunft.
Außenminister Alexander Schallenberg lud am Montag ins Palais Niederösterreich zum Konzert von Musikern iranischer, arabischer und israelischer Herkunft.
„Die Kunst wird die großen Probleme der Zeit nicht lösen“: Das gab Konrad Paul Liessmann bei einem leidenschaftlichen philosophischen Vortrag über die „verbindende Kraft der Musik“ am Montag im Palais Niederösterreich zu bedenken. „Aber die Kunst, die Musik kann versuchen, einen zarten Bogen der Einfühlung, Anteilnahme und Schönheit über die Abgründe des Menschlichen zu spannen. Das ist nicht viel. Aber in besonderen Momenten fast alles.
Dessen gewiss war ein Publikum aus der internationalen Diplomatie in Österreich einer Einladung von Außenminister Alexander Schallenberg zu einer ungewöhnlichen Matinee gefolgt.
In diesem Fall erklang Mozarts Klarinetten-Quintett in A-Dur KV 581, mit bewundernswerter Leichtigkeit vorgetragen von fünf Ausnahmekünstlerinnen und -künstlern. Rabl-Stadler stellte ihre Biografien vor: Geiger und Wiener-Philharmoniker-Konzertmeister Yamen Saadi, geboren in Nazareth, der in Bregenz aufgewachsene Cellist Kian Soltani, dessen Eltern aus dem Iran stammen, wie es auch Klarinettistin Parisa Saednezhad tut.
Es bedürfe durchaus Mut für sie, zusammen aufzutreten, betonte Rabl-Stadler. Worauf Schallenberg die Gelegenheit für seine Botschaft nutzte: „Es gibt keine Hierarchie des Leidens“, betonte er. „Wir müssen alles daran setzen, dieses Leid zu beenden, und zwar jetzt.“ Ein Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas sei die einzige Möglichkeit. Ob Musik da helfe? Ob dieses Konzert nicht Luxus sei? Nein, sagte Schallenberg.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Weiterlesen »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenWenn der Fußball-Weltverbandes (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußballzukunft stellt, gilt es, brisante Fragen zu klärenWenn der Fußballweltverband (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »
Slash und sein neues Album: 'Blues war die Musik des Teufels'Slash veröffentlicht am Freitag sein neues Solo-Album „Orgy Of The Damned“. Der Gitarrenheld spricht über verbotene Musik in seiner Jugend. Beim Interview waren dafür Fragen zu Guns N’ Roses tabu
Weiterlesen »
Musik im Schloss Ebergassing geht in die sechste SaisonVon 23. bis 25. Mai steht im Schloss Ebergassing ein Reigen aus Kammermusik, Jazz und Klaviermusik am Programm. Für den abschließenden Kammermusik-Abend gibt es noch Karten.
Weiterlesen »
Wie entstehen die Musik-Charts – und wie knackt man sie?In den USA hat Taylor Swift großflächig die Single-Charts besetzt. Hierzulande nicht – weil man vorgesorgt hat. Über die Ö3 Austria Top 40, immer neue Regeln und die Frage, wie viel ein...
Weiterlesen »