Die letzte Bastion des Winters in der Stadt

Österreich Nachrichten Nachrichten

Die letzte Bastion des Winters in der Stadt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 61%

Der Winter in der Stadt verschwindet. Außer beim Eislaufen

Anna Goldenberg, Jg. 1989, leitet seit Juni 2024 das Ressort Stadtleben im FALTER. Zuvor verantwortete sie die wöchentliche Wissenschaftsseite. Sie schreibt seit 2015 regelmäßig für den FALTER, war IT-Kolumnistin und für die Tontechnik …Am 23. Jänner eröffnet der Eistraum auf dem Wiener Rathausplatz. Die 10.000 Quadratmeter große Eislauffläche läutet den Beginn des „echten“ Winters ein.

Mitte Jänner sind die Tage kurz und kalt, die Punschstände längst geschlossen, die Balkonpflanzen noch in Winterruhe. Fast könnte einen das Gefühl beschleichen, es gebe ihn doch noch, den Winter. Außerdem vermittelt keine Institution so gut wie die Eislaufplätze – vom protzigen Eislaufverein bis zur bodenständigen Hernalser Kunsteisbahn Engelmann –, dass alles so ist wie früher. Zumindest für eine kurze Zeit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

falter_at /  🏆 10. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ist Wikipedia bald die letzte Bastion der Wahrheit?Ist Wikipedia bald die letzte Bastion der Wahrheit?X, Facebook und Instagram – auf Social Media spielt wahr oder falsch keine Rolle mehr. Anders bei Wikipedia: Ein Besuch bei Claudia Garád, Österreich-Chefin der Online-Enzyklopädie
Weiterlesen »

Die Aufreger, Überraschungen und Trends in der StadtDie Aufreger, Überraschungen und Trends in der StadtVon Taylor Swift, die doch nicht kam, über das Öffi-Chaos bis zum Michaelerplatz, dessen Umbau die Gemüter erhitzte: Was Wien im vergangenen Jahr bewegte und erregte
Weiterlesen »

Welche Vor- und Nachteile die Stadt für Wildtiere hatWelche Vor- und Nachteile die Stadt für Wildtiere hatNicht nur Eichhörnchen passen sich gut an das urbane Leben an. Gleichzeitig lauern im Großstadtdschungel viele Gefahren.
Weiterlesen »

Naturschutzgebiet in Wien: Wie die Stadt das Mega-Projekt finanzieren willNaturschutzgebiet in Wien: Wie die Stadt das Mega-Projekt finanzieren willNächster Schritt für Leuchtturmprojekt in Breitenlee zwischen Bisamberg und Lobau ist getan. Grünes Licht von der EU wird im Februar erwartet.
Weiterlesen »

Rot-blaues Duell um die Stadt – so geht es jetzt weiterRot-blaues Duell um die Stadt – so geht es jetzt weiterDie Linzer Bürgermeister-Wahl ist geschlagen – das Ergebnis: ein rot-blaues Duell. Die Kontrahenten wappnen sich schon für die nächste Abstimmung.
Weiterlesen »

Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungDie Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 17:16:02