Die Landtagswahl beginnt: Im Burgenland wird neun Tage lang gewählt

Burgenlandwahl Nachrichten

Die Landtagswahl beginnt: Im Burgenland wird neun Tage lang gewählt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Stimmabgabe startet am Freitag mit dem vorgezogenen Wahltag in allen Gemeinden. Hochspannung bis zum Wahltag am 19. Jänner.

statt. Wer am regulären Wahltag am 19. Jänner verhindert ist und auch nicht per Briefwahl abstimmen möchte, kann diesen nun bereits nutzen.Auf die Freiheitlichen entfielen 9,79 Prozent und auf die Grünen 6,72 Prozent.

Um Punkt 12 Uhr öffnete Freitagmittag das erste Wahllokal in Siegendorf . Auch in allen anderen Kommunen des Landes muss heute zumindest ein Wahllokal von 18 bis 19 Uhr geöffnet sein. Die Spitzenkandidaten Norbert Hofer und Christoph Schneider sowie die Spitzenkandidatin der Grünen, Anja Haider-Wallner, wollen schon heute von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. am 19. Jänner hat am Donnerstag wenig Neues gebracht. Die Listenersten von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grünen, NEOS und Liste Hausverstand bekräftigten dabei großteils ihre bereits bekannten Positionen zu Wirtschaftspolitik, Pflege und Energiewende.

In jeder Gemeinde muss mindestens ein Wahllokal von 18 bis 19 Uhr geöffnet sein. Wie viele Burgenländer bereits gewählt haben, wird am Freitagabend bekannt gegeben. Ihre Stimme abgeben können die Wählerinnen und Wähler auch unabhängig von Öffnungszeiten mit der Briefwahl.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Burgenland-Wahl: 9 Tage Hochspannung bis zum 19. JännerBurgenland-Wahl: 9 Tage Hochspannung bis zum 19. JännerDie Landtagswahl beginnt heute mit dem vorgezogenen Wahltag.
Weiterlesen »

Vorgezogener Wahltag in BurgenlandVorgezogener Wahltag in BurgenlandAm Freitag findet der vorgezogene Wahltag für die burgenländische Landtagswahl statt. Wähler, die am regulären Wahltag am 19. Jänner verhindert sind und auch nicht per Briefwahl abstimmen möchten, können diesen nun nutzen. Sechs Parteien stehen zur Wahl, darunter SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und NEOS sowie die neue 'Liste Hausverstand'.
Weiterlesen »

FPÖ Burgenland startet zweite Plakatwelle für LandtagswahlFPÖ Burgenland startet zweite Plakatwelle für LandtagswahlDie FPÖ Burgenland hat am Freitag ihre zweite Plakatwelle für die Landtagswahl am 19. Jänner präsentiert. Spitzenkandidat Norbert Hofer setzt mit Slogans wie „Burgenland braucht dich jetzt“ und „Dein Herz sagt Hofer“ auf emotionale Ansprache und wirbt für „echte Veränderung und ein neues Miteinander“. Die Plakate vermitteln „Hoffnung und Zusammenhalt“ statt Streit und Misstrauen.
Weiterlesen »

Ex-Blauer Molnár gründet eigene Liste für Landtagswahl in BurgenlandEx-Blauer Molnár gründet eigene Liste für Landtagswahl in BurgenlandGéza Molnár, Ex-FPÖ-Politiker aus Burgenland, gründet mit seiner eigenen Liste für die Landtagswahl. Molnár kritisiert die FPÖ als Familienbetrieb und Karriereverein und bemängelt die fehlende inhaltliche Ausrichtung. Er nennt die Energiepolitik als direktes Handlungsbedarfsgebiet und tritt für ein Ende der Energiewende ein.
Weiterlesen »

Stimmzettel für Burgenland-Landtagswahl gedrucktStimmzettel für Burgenland-Landtagswahl gedrucktDie Vorbereitungen für die burgenländische Landtagswahl am 19. Jänner 2025 laufen auf Hochtouren. Die Stimmzettel sind gedruckt, die Musterstimmzettel werden an die Wahlberechtigten verschickt und die Öffnungszeiten der Wahllokale stehen fest.
Weiterlesen »

Burgenland: Blau-Schwarz-Regierung im Burgenland denkbar?Burgenland: Blau-Schwarz-Regierung im Burgenland denkbar?Nach der Landtagswahl im Burgenland könnten erstmals Kandidaten von ÖVP, FPÖ und Grünen Chancen auf die Regierungsbank haben. Die SPÖ, die seit 1945 unangefochten die Landesregierung führte, wird zum ersten Mal in Gefahr gesehen. Die FPÖ strebt eine deutliche Steigerung ihrer Wähleranteile an und könnte die SPÖ unter 50 Prozent drücken. Sollten nur drei Parteien den Einzug ins Parlament schaffen, wäre eine blau-schwarze Koalition zumindest denkbar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 03:07:13