Die kümmerliche Basis von Türkis-Rot-Pink

Dokumente Nachrichten

Die kümmerliche Basis von Türkis-Rot-Pink
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Welche Projekte brachten Hunderte Verhandler über viele Wochen ins Ziel? Nicht besonders viele, wie Hunderte Seiten dicke Verhandlungspapiere von Ende Dezember zeigen, die der „Presse“ vorliegen....

Welche Projekte brachten Hunderte Verhandler über viele Wochen ins Ziel? Nicht besonders viele, wie Hunderte Seiten dicke Verhandlungspapiere von Ende Dezember zeigen, die der „Presse“ vorliegen. Konkret war vor allem das Integrationskapitel.Es war der zweite Tag des neuen Jahres, und gleich mehrere Beobachter waren sich relativ sicher: Jetzt könnte es schnell gehen mit einer Einigung von ÖVP, SPÖ und Neos.

Es kam bekanntlich anders. Und im Nachhinein ist es einigermaßen erstaunlich, woher die zur Schau gestellte Zuversicht in puncto Türkis-Rot-Pink stammte. Mittlerweile wurden nämlich immer mehr konkrete Verhandlungsunterlagen bekannt, der „Presse“ etwa liegen mehrere Dokumente vor; neben Budgetdetails der Verhandler auch zwei rund 300 Seiten lange Auflistungen von Themen, bei denen man sich zum Jahresende einig war – und vor allem: bei denen man sich nicht einig war.

Und die Dokumente zeigen: Der überwiegende Teil war rot, vor allem in politisch großen Fragen. Daran hat sich auch bis zum Schluss nichts geändert, sagen Chefverhandler; weil man vor dem Platzen der Gespräche am ersten Jännerwochenende gar nicht dazu gekommen sei, die Grundlagen der Untergruppen durchzuarbeiten, sondern bis zum Schluss mit Fragen der Budgetkonsolidierung beschäftigt war.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitMutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »

Kocher Verteidigt Regierung und FörderpolitikKocher Verteidigt Regierung und FörderpolitikDer scheidende Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht die türkis-grüne Regierung unschuldig am Verlust der Wettbewerbsfähigkeit.
Weiterlesen »

Regierungsverhandlungen: Scheitert die Koalition?Regierungsverhandlungen: Scheitert die Koalition?Die Verhandlungen zur türkis-rot-pinken Koalition stehen auf der Kippe.
Weiterlesen »

SPÖ-Fürst fordert: 'Bundespräsident muss die Reißleine ziehen'SPÖ-Fürst fordert: 'Bundespräsident muss die Reißleine ziehen'Einer türkis-roten Koalition im Bund fehlt aus Sicht der SPÖ Burgenland die politische Legitimation.
Weiterlesen »

Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernSyrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »

ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 03:23:48