Die Hohe Küste bietet atemberaubende Winterlandschaften und einzigartige Erlebnisse, darunter die einzigartige Show des Stinkefisch-Restaurants.
Die Hohe Küste ist die eindrucksvolle Hauptdarstellerin. Doch von Winter -Glamping bis Eislaufen gibt es an der Höga-Kusten viel zu erleben – mit Ablenkungsmanöver durch Stinkefisch .Die Dose sieht völlig unscheinbar aus. Aber der Inhalt hat es in sich. Bei falscher Handhabung kann sie schließlich platzen und einen hartnäckigen, furchtbaren Gestank verspritzen.
„Das ist Stinkefisch, also Hering, der fermentiert wurde – und hier ist das einzige Restaurant, wo er das ganze Jahr auf der Karte steht“, sagt Johan Kindberg. Der Koch vom Restaurant im, umgehen und die Büchse öffnen muss. Dazu neigt er sie ein wenig, sticht mit dem Öffner durch das Metall und die Gäste am Tisch halten kurz den Atem an.unten am Fluss zwar für einige Sekunden die Show. Doch das scheint egal, denn die verschneite Winterlandschaft spielt sonst fast immer die Hauptrolle auf der Reise. Das Besondere hier: Höga Kusten, was übersetzt dieauf. Der Grund dafür ist die letzte Eiszeit. Als das Eis damals schmolz und die Last von der Landmasse genommen wurde, stieg sie gewaltig an – und steigt sogar bis heute: jedes Jahr um acht Millimeter etwa.führt dabei über hundertvierzig Kilometer auf und ab entlang der Küste. Bei knackigen Temperaturen bekommt man aber auch bei kürzeren Hikes einen starken Eindruck, für die man sich am besten die Schneeschuhe unterschnallt.. Damit ist sie fast so lang wie die Golden Gate Brücke in San Francisco. Trotz der Dimensionen drängelt sich aber selbst diese Großkonstruktion irgendwann nicht mehr in die Aussicht. Die gehört dann nur noch der Natur. Auf Schneeschuhen wird teils querwaldein gestapft, teils entlang des erhöhten Flussufers. Bei jedem Schritt knirscht der Schnee, während man zahlreiche Schären-Inseln überblickt, die in unterschiedlichsten Größen vor Höga Kusten liege
Hohe Küste Winter Schweden Stinkefisch Schneeschuhwandern
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
Putin-Verluste schießen in die Höhe, Wirtschaft wackeltKriegstreiber Wladimir Putin hat seiner Armee befohlen, vorzurücken. Für jeden neu eroberten Quadratkilometer lässt er Dutzende seiner Bürger bluten.
Weiterlesen »
Österreichs „Schanzen-Smoking“: Die hohe Kunst der besseren SkisprunganzügeWarum fliegen Österreichs Könner der Konkurrenz bei der Vierschanzentournee davon? Wieder einmal fokussieren sich Neid und Blicke auf das Gewand der ÖSV-Adler rund um Stefan Kraft.
Weiterlesen »
Miete schnalzt in die Höhe: Frau nach Umzug verzweifeltWeil die Kosten für ihre frühere Wohnung angestiegen waren, zog eine Niederösterreicherin um. Nun muss sie auch hier 9 Prozent mehr zahlen.
Weiterlesen »
Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »
Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »