Die gemeinsame Sache der Köche

Wer Traf Wen? Das Spectrum-Rätsel Nachrichten

Die gemeinsame Sache der Köche
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Wenngleich sie die Besten ihres Fachs waren – auch ihnen galten mahnende Worte.

Zu viele Köche verderben den Brei – dieses Sprichwort ist uns bekannt. Stellen wir uns also vor, wie ein Küchenchef seinen Souschefs einen Auftrag erteilt in der Hoffnung, das Gericht möge gelingen. Die Souschefs, drei Männer, treffen sich auch in der Freizeit, kennen einander also entsprechend gut.

Bleiben also nur noch zwei. Der eine lädt den anderen zu sich nach Hause ein, auf dass sie dort besser werkeln können. Der Gastgeber hat schon sein eigenes Süppchen vorgekocht, was dem Gast ganz gelegen kommt. Was dem Gast allerdings so gar nicht behagt, ist das Haustier des Gastgebers, das auf einmal unverhofft auftaucht. Der Gastgeber wiederum ist froh darüber: Er hat befürchtet, es sei verschwunden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das war 2024: Die Sache mit den Taylor Swift KonzertenDas war 2024: Die Sache mit den Taylor Swift KonzertenDie prägenden Stunden des Jahres. Mittwoch, 7. August, 21.55 Uhr: Die Taylor-Swift-Konzerte in Wien werden wegen Terrorgefahr abgesagt.
Weiterlesen »

Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenSicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »

Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernSyrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »

ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »

Neuerungen und Ereignisse in Vorarlberg 2025Neuerungen und Ereignisse in Vorarlberg 2025Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Ereignisse, die die Vorarlberger im Jahr 2025 erwarten.
Weiterlesen »

Grüne befürchten Fraktionsverlust im BundesratGrüne befürchten Fraktionsverlust im BundesratDie Grünen könnten bei der kommenden Sitzung des Bundesrats ihren Fraktionsstatus verlieren, falls die FPÖ die Zustimmung verweigert. Die Grünen verloren ihr Mandat im steirischen Landtag und verfügen nun nur noch über vier Sitze im Bundesrat. Damit benötigen sie die ausdrückliche Zustimmung des Bundesrats zur Bildung einer Fraktion. Die Grünen befürchten, dass die FPÖ die Gelegenheit nutzen will, die Opposition zu schwächen und kritische Stimmen zu attackieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:34:26