Die prägenden Stunden des Jahres. Mittwoch, 7. August, 21.55 Uhr: Die Taylor-Swift-Konzerte in Wien werden wegen Terrorgefahr abgesagt.
Um 21.54 Uhr ist die Welt noch in Ordnung. Das Haarspray mit Glitzerpartikeln thront auf meinem Schreibtisch, daneben liegt eine Packung rosaroter, selbstklebender Strasssteine. In der Anleitung steht: „Ideal zum Basteln. Haften auf nahezu allen Materialien.“ Mein Gesicht, denke ich mir, ist doch auch nur eine Art Material. Kaugummi, Handy-Ladekabel, Freundschaftsarmbändchen. Blasenpflaster muss ich noch besorgen.
Beran A., geboren in Wien, wohnhaft in Ternitz, habe beabsichtigt, bei einem der Konzerte von Taylor Swift mit seinem Auto in die Menschenmenge vor dem Ernst-Happel-Stadion zu rasen und Fans mit Bomben und Stichwaffen zu attackieren. „Sein Plan war, möglichst viele Menschen vor dem Stadion zu töten“, sagte der Leiter der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst , Omar Haijawi-Pirchner. Aus einer Zeugenvernehmung, die profil vorliegt, geht hervor, dass sich Beran A.
Zu diesem Zeitpunkt lässt sich noch nicht erahnen, dass man für dieses Gefühl, auf das man sich monatelang gefreut hat, diese kollektive Freude an der Gegenwart, Taylor Swift nicht unbedingt braucht. Dass die Straßen Wiens in den nächsten Tagen von jungen Frauen in Cowboystiefeln übernommen werden, die einander trösten, gemeinsam singen und tanzen. Dass man Konzerte zwar absagen kann, aber im 6.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fußball, Taylor Swift und Renaturierung: Wonach die Österreicher heuer „googelten“Google-Jahresrückblick für Österreich: Neben Promis, Sport und Skandalen interessierten sich die Österreicher heuer auch für sperrigere Themen.
Weiterlesen »
Jesus vs. Taylor Swift: Auf wen die Welt wirklich hörtGibt es heute noch Autoritäten, denen unsere gleichermaßen zusammengewachsene wie fragmentierte Welt folgt? Eine Spurensuche.
Weiterlesen »
Das Trudeln, die Scham und das Leben danachÜbermäßiger Konsum, unübersichtliche Ratenzahlungen, zu viele Möglichkeiten, sich leicht zu verschulden: Österreichweit ist jeder fünfte Schuldenberatung-Kunde unter 30 Jahre alt
Weiterlesen »
Das sind die Visionen für das Ternitzer Lekkerland-ArealDas rund fünf Hektar große ehemalige Lekkerland-Areal soll in den kommenden Jahren zu einer nachhaltigen Siedlung werden. Geplant sind nicht nur Wohneinheiten, der Standort sei auch für ein mögliches Primärversorgungszentrum für die Region geeignet, heißt es.
Weiterlesen »
Palastinsider: Die Weihnachtstradition, die Kate absagt, 'sobald sie das Sagen' hatWeihnachten naht und die Vorbereitungen dürften bei den Royals bereits in vollem Gange sein.
Weiterlesen »
'Ein Alarmsignal für die gesamte österreichische Wirtschaft': Das sagt die Politik zur KTM-PleiteDer Motorradhersteller KTM AG hat wie erwartet am Freitag beim Landesgericht Ried im Innkreis einen Insolvenzantrag einbracht. Bereits im Vorfeld haben sich verschiedene Vertreter aus der Politik zur Situation geäußert und dabei teils scharfe Kritik geübt.
Weiterlesen »