Bei der EU-Wahl am kommenden Sonntag (9. Juni) sperren die ersten der 9.856 Wahllokale bereits um 6 Uhr auf, die meisten dann um 7 oder 8 Uhr. Wahlschluss ist in ganz Österreich spätestens um 17 Uhr, wobei man sich nur in Wien so lange für die Stimmabgabe Zeit lassen kann.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ei der EU-Wahl am kommenden Sonntag sperren die ersten der 9.856 Wahllokale bereits um 6 Uhr auf, die meisten dann um 7 oder 8 Uhr.
Frühaufstehern unter den knapp 6,4 Millionen Wahlberechtigten bietet ein Wahllokal im niederösterreichischen Wiener Neustadt bereits um 6 Uhr die Möglichkeit zur Wahl; möglich ist das auch in allen drei Wahllokalen der Gemeinde Euratsfeld . Auch in der Tiroler Gemeinde Pfunds im oberen Inntal können die Wahlberechtigten schon frühmorgens um 6 Uhr ihre Stimme abgeben.
Österreichweit werden am Wahlsonntag mehrere zehntausend Personen im Einsatz stehen - in den Wahllokalen, in den „fliegenden Wahlbehörden“ für bettlägerige Menschen oder im Hintergrund in Gemeinde-, Bezirks- und Landeswahlbehörden sowie in der Wahlabteilung des Innenministeriums. Nach dem österreichweiten Wahlschluss um 17 Uhr werden die Stimmen zwar bereits ausgezählt, veröffentlicht werden dürfen die Ergebnisse aber erst nach dem EU-weiten Wahlschluss am späten Abend . Dennoch wird man kurz nach 17 Uhr schon Informationen über den Wahlausgang in Österreich erhalten: Die Nachrichtenagentur APA, der öffentlich-rechtliche ORF und der Privatsender Puls24 veröffentlichen um 17.00 Uhr gemeinsam eine Trendprognose.
Nach 23 Uhr wird dann das Wahlergebnis vorliegen - es enthält dieses Mal erstmals auch bereits den Großteil der Wahlkarten, nur ein kleiner Teil wird erst am Montag ausgezählt.
Stimmabgabe Europawahlen EU-Wahl 2024 Wahllokale
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
profil-Kulturhauptstadtserie: Die roten Fäden, die uns an die Vergangenheit fesselnIn Bad Ischl und Lauffen werden Geschichten über Mut und Raub erzählt – während der KZ-Gedenkstollen Ebensee in einem blutroten Fadenmeer versinkt.
Weiterlesen »
Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Weiterlesen »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenWenn der Fußball-Weltverbandes (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußballzukunft stellt, gilt es, brisante Fragen zu klärenWenn der Fußballweltverband (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »
Auktionsrekord für die Uhr des reichsten Mannes auf der 'Titanic'Die Taschenuhr gehörte dem US-amerikanischen Magnaten John Jacob Astor und erzielte mehr als den zehnfachen Schätzwert: Rund 1,4 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Beschuss „fast rund um die Uhr“: Russland erzielt „taktische Erfolge“ in CharkiwVor wenigen Tagen startete Russland eine neue Offensive auf die Region Charkiw im Osten der Ukraine. Auch die ukrainische Seite räumt dem Feind Erfolge an der Grenze ein: Die Lage dort verschärfe...
Weiterlesen »