Hannes und Vincent Baur (42) aus Lustenau sind leidenschaftliche Sammler alles, was mit ihrer Heimat zu tun hat. Von alten Postkarten und Hausnummern bis hin zu Firmenschildern und Wieser-Bräu Flaschen ist in ihrer Sammlung alles vertreten.
Die Baur- Zwillinge aus Lustenau sind wahre Hüter der Ortsgeschichte. Sie sammeln alles, was mit ihrer Heimat zu tun hat – von alten Postkarten und Hausnummern bis hin zu Firmenschildern. Hannes und Vincent Baur aus Lustenau sammeln leidenschaftlich alles, was mit Lustenau und seiner Geschichte zu tun hat. Von Wieser-Bräu-Flaschen bis hin zu alten Hausnummern und Fotos ist in ihrer Sammlung alles vertreten.
Vincent zeigt einen Schrank voller Fundstücke. ©VOL.AT/Mayer "Pure Leidenschaft und Liebe zu unserer Gemeinde" "Die Sammlung ist eigentlich pure Leidenschaft und Liebe zu unserer Gemeinde", meint Vincent gegenüber VOL.AT. Bei ihm fing alles mit alten Postkarten und Fotos an, wie er erklärt. Nach und nach kamen neue Fundstücke und Themen dazu, zum Beispiel Wieser-Bräu und Firmen-Schilder.
Auch alte Bilder, Urkunden und Schilder sammeln die Brüder. ©VOL.AT/Mayer Alte Fundstücke mit Geschichte erhalten Die Baur-Zwillinge sammeln vor allem, damit die alten Gegenstände nicht verloren gehen. Einen Satz hören sie leider oft:"Hättest du das früher gesagt: Wir haben ein Haus ausgeräumt, haben alles weggeschmissen.
Eine gerahmte Rechnung der Wieser-Bräu. ©VOL.AT/Mayer Fundstücke aus Hausflohmärkten Jeder, der alte Gegenstände aus und zu Lustenau besitzt, kann sich bei den Brüdern melden."Das ist immer wieder eine Chance, etwas Tolles zu sehen und finden", verdeutlicht Hannes."Ich habe zum Beispiel von Wieser-Bräu einen Liter-Krug aus Ton, den kein Sammler hat. Den habe ich in Götzis auf einem Hausflohmarkt gefunden.
Lustenau Geschichte Sammlung Zwillinge Sammler Leidenschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Pure Leidenschaft': Hannes und Vincent Baur zeigen ihre Lustenau-SammlungDie Baur-Zwillinge aus Lustenau sind wahre Hüter der Ortsgeschichte. Sie sammeln alles, was mit ihrer Heimat zu tun hat – von alten Postkarten und Hausnummern bis hin zu Firmenschildern.
Weiterlesen »
Ein Blick ins All: die Sternwarte der Lueger-ZwillingeSterne, Planeten und Galaxien sind nicht nur ferne Himmelskörper, sondern für Anton und Andreas Lueger eine lebenslange Leidenschaft. Im kleinen Dorf Hafning etwas abseits lebt Anton Lueger. Gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Andreas hat er dort eine besondere Verbindung zum Sternenhimmel entwickelt.
Weiterlesen »
Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Weiterlesen »
Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Weiterlesen »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »