Laut US-Geheimdiensten planten Putins Schergen, eine ganze Reihe Führungskräfte der europäischen Verteidigungsindustrie zu ermorden.
Während sich die Truppen Moskaus und Kiews in der Ukraine weiterhin bekämpfen, dauert der Krieg auch an anderen Orten an: Zuletzt bekräftigten europäische Geheimdienste ihre Warnungen vor russischen, auch in der Schweiz werden immer wieder Spione, die im Dienst des Kremls stehen, enttarnt. Doch Putin schreckt auch nicht davor zurück, bekannte Gesichter in der europäischen Wirtschaft zu eliminieren, um seine Ziele zu erreichen.
Papperger stellt für Putin aus mehreren Gründen ein attraktives Ziel dar: Nicht nur stellt sein Unternehmen Waffen für unzählige westliche Staaten her, der 61-Jährige spricht sich seit Kriegsbeginn für eine umfassende Unterstützung der Ukraine aus. So wird Rheinmetall in den nächsten Wochen ein Werk für gepanzerte Fahrzeuge in der Ukraine eröffnen, zuvor wurden im Land bereits andere Fertigungsstätten der Firma eröffnet.
Deutschland Rheinmetall Attentat Russland
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Artstetten gedenkt an das Attentat in SarajevoGedenkfeier im Schloss Artstetten findet in dieser Woche am 28. Juni statt.
Weiterlesen »
Bericht: Russisches Attentat auf Rheinmetall-Chef vereiteltAmerikanische Behörden deckten laut CNN das Komplott auf. Auch andere Rüstungsvertreter waren wegen der Ukraine-Waffenhilfe im Visier des Kreml.
Weiterlesen »
Ermittlungen zu möglichem Papst-Attentat laufenDie italienische Polizei ermittelt wegen eines möglichen Attentats auf Papst Franziskus bei dessen Besuch in Triest am vergangenen Wochenende.
Weiterlesen »
Polizei findet Waffe – Attentat auf den Papst geplant?Sollte auf den Papstbesuch in Triest am Wochenende ein Attentat verübt werden? Nach dem Fund einer Pistole am Triester Bahnhof wird nun ermittelt.
Weiterlesen »
Hitzige Debatten nach dem Attentat auf den BundeskanzlerDer Mordanschlag auf Bundeskanzler Ignaz Seipel war das große Thema in der St. Pöltner Zeitung im Juni 1924. Christlich-Soziale und Sozialdemokraten schoben sich gegenseitig die Verantwortung dafür zu.
Weiterlesen »
Der 360°-CEO: Wenn’s ums Ganze geht„Responsible Leadership“ heißt das Zauberwort für den Manager der Zukunft. In ihren Studienprogrammen gibt die WU Executive Academy Führungskräften das Rüstzeug.
Weiterlesen »