In den Hochwassergebieten von Polen über Tschechien bis nach Österreich haben mittlerweile die Aufräumarbeiten begonnen. In Dresden wird der Hochwasserscheitel heute erwartet.
In den Hochwassergebieten von Polen über Tschechien bis nach Österreich haben mittlerweile die Aufräumarbeiten begonnen. In Dresden wird der Hochwasserscheitel heute erwartet.
In einigen Hochwassergebieten Deutschland ist am Mittwoch das Wasser der Flüsse noch gestiegen. In Dresden ist die Elbe am Mittwoch über die Marke von sechs Metern gestiegen. Dort wie auch in Schöna an der Grenze zu Tschechien wird der Hochwasserscheitel am Donnerstag erwartet. Vorsichtige Entwarnung gibt es entlang anderer Flüsse im Osten und Süden Deutschlands. In Brandenburg hingegen dürfte die Oder in den nächsten Tagen noch mehr Wasser bringen.
In den Hochwassergebieten von Polen über Tschechien bis nach Österreich haben mittlerweile die Aufräumarbeiten begonnen, doch die Lage entspannt sich nur langsam. Die Einsatzkräfte haben vielerorts noch mit den Wassermassen zu kämpfen. In Polen und Tschechien unterstützen auch Soldaten. Allerdings geben die Behörden noch keine Entwarnung. Bisher kamen in Mittel- und Osteuropa mehr als 20 Menschen ums Leben.
Während der Regen aus den Überschwemmungsgebieten abgezogen ist, hat Italien mit übermäßigen Niederschlägen zu kämpfen. Nach den Prognosen der Wetterdienste wird in mehreren Regionen wie der Toskana und der Emilia-Romagna im Norden zumindest bis Freitag heftiger Regen bis hin zu Wolkenbrüchen erwartet. In der Emilia-Romagna mit der Hauptstadt Bologna bleiben am Donnerstag viele Schulen sicherheitshalber geschlossen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pegel der Elbe und Oder in Deutschland steigen nochIn einigen Hochwassergebieten Deutschland ist am Mittwoch das Wasser der Flüsse noch gestiegen. In Dresden ist die Elbe am Mittwoch über die Marke von sechs Metern gestiegen. Dort wie auch in Schöna an der Grenze zu Tschechien wird der Hochwasserscheitel am Donnerstag erwartet.
Weiterlesen »
Bürgermeister zu Unwetterlage: 'Pegel sinken wieder'Der Krisenstab wurde einberufen, um ein Update zur aktuellen Lage zu geben: Die Situation sei herausfordernd, aber bewältigbar, lautet der Tenor.
Weiterlesen »
Die Pegel steigen, Sturm kommt - 'Aufenthalt im Freien vermeiden': Wo es gefährlich wirdInsbesondere im größten Bundesland, Niederösterreichs, wird die Unwetter- und Hochwasser-Lage angespannt.
Weiterlesen »
300 Personen gerettet, die Pegel im ganzen Bezirk St. Pölten fallenAm Sonntag um 23 Uhr kamen positive Nachrichten von der Bezirksfeuerwehr: Die Pegel aller Flüsse im Bezirk sind fallend. Über 300 Personen konnten bisher gerettet werden.
Weiterlesen »
„Die Pegel der Bäche sind zurückgegangen“In Ferschnitz ist bereits Entwarnung gegeben worden. „Die Bäche waren knapp vor dem Überlaufen, die Pegel sind aber schon gesunken“, gibt der Kommandant der Feuerwehr Ferschnitz, Martin Rab, Entwarnung.
Weiterlesen »
Bereits 18 Hochwasser-Tote in Europa, Donau-Pegel sinkt „sehr langsam“In Mittel- und Osteuropa hat die katastrophale Hochwasserlage mindestens 18 Todesopfer gefordert. Für Niederösterreich gibt es Dienstagfrüh leichte Entspannung, die Pegel sind über Nacht gesunken. Im Tullnerfeld mussten allerdings sieben Ortschaften komplett evakuiert werden. Alle aktuellen Entwicklungen im Live-Blog.
Weiterlesen »