Aktuelle News aus Deutschland, die sich mit Themen wie dem neuen Area-51-Desktop, Sparsamkeitstrends, Fitness-Herausforderungen, dem Matter-Standard und Generativer KI im Einkaufserlebnis befassen.
Der Area-51-Desktop ist mit Konfigurationen erhältlich, die bis zu 64 Gigabyte DDR5-XMP-RAM und bis zu 8 Terabyte Speicherplatz in Form von zwei 4 Terabyte NVMe M.2 PCIe Gen4 SSD-Speichern bieten. Die rückläufige Entwicklung der Inflation srate in Österreich – von 7,8 Prozent im Jahr 2023 auf 2,96 Prozent im Jahr 2024 – lässt vermuten, dass die jährlichen Preissteigerungen vieler Produkte abgeflacht sind.
Die aktuelle Analyse der Preisvergleichsplattform zeigt allerdings ein differenziertes Bild: Während einige Produktkategorien zwar merklich günstiger wurden, verzeichneten andere deutliche Preissteigerungen. Deutliche Preissenkungen gibt es demnach bei Druckern, Handheld-Konsolen und Digitalkameras, steigende Preise bei Prozessoren, Haushaltsgeräten und Parfümerie. Die EU-Initiative Saferinternet.at erhebt heuer bereits zum zehnten Mal in einer repräsentativen Studie die Social-Media-Favoriten der österreichischen Jugendlichen. WhatsApp hat den ersten Platz unter den beliebtesten Internetplattformen österreichischer Jugendlicher erfolgreich verteidigt (Nutzung insgesamt: 87 %, davon 82 % täglich). Platz zwei belegt YouTube (insg. 80 %, davon 47 % tägl.), gefolgt von Snapchat (insg. 74 %, davon 89 % täglich), Instagram (insg. 73 %, davon 78 % täglich) und TikTok (insg. 72 %, davon 87 % täglich). Im Vergleich zum Vorjahr haben alle Plattformen einen Zuwachs verzeichnet. Neu im Ranking ist die Plattform Microsoft Teams, die von 35 Prozent der Jugendlichen genutzt wird und es damit auf Platz sechs schafft. Spannende Highlights wie das UEFA Champions League Spiel Real Madrid vs. FC Salzburg und Serien wie'The Walking Dead' oder'Mayfair Witches' warten auf Canal+ darauf, entdeckt zu werden. A1 startet das Jahr mit einem besonderen Angebot: Bis 22. Jänner können alle A1 Privatkundinnen und -kunden Canal+ kostenlos testen – ganz ohne Anmeldung oder Login. Während dieser Aktionswoche ist die Canal+ Kombi (regulär 7,50 Euro/Monat bei 12 Monaten Bindung oder 14,99 Euro ohne Bindung) im A1 Netz kostenfrei verfügbar. Egal ob am Smartphone, Tablet, Smart TV, Apple TV, über einen TV Stick oder über die A1 TV Box – das kostenlose Streaming funktioniert überall, solange das Gerät mit dem A1 Netz verbunden ist. Die Aktion endet automatisch, es ist keine Abmeldung erforderlich. Gratis das UEFA Champions League Match Real Madrid gegen FC Salzburg und weitere Highlights in der Canal+ App für alle bestehenden A1 Privatkunden im A1 Netz. Honor veröffentlicht zu Beginn des neuen Jahres die Ergebnisse seiner aktuellen europaweit durchgeführten Studie zum Thema Sparsamkeit. Anlass für die Präsentation der Studiendaten ist der Launch des neuen, einem budgetfreundlichen Smartphone, das zahlreiche KI-Funktionen, extreme Haltbarkeit, eine herausragende Kamera sowie einen langlebigen Akku bietet. Über den Jahreswechsel hatte das Tech-Unternehmen 1.000 Erwachsene zu ihrer finanziellen Situation im neuen Jahr befragt. Die Umfrage ergab, dass zwei von zehn Befragten (20 %) den Jänner nach den Ausgaben für die Feiertage als finanziell zweit schwierigsten Monat des Jahres empfinden, dicht hinter Dezember mit 22 %. Vier von zehn Personen (41 %) gaben an, dass sie sich für Spartipps an ältere Generationen wenden würden. Denn immerhin 17 % der Befragten verbindet das Gefühl, dass in der Zeit vom 22. bis zum 28. Jänner das Geld knapp wird. Daraus ergibt sich, dass eine von vier Personen (24 %) Geldsparen zum finanziellen Vorsatz für dieses Jahr erklärt. Weitere 20 % planen, mehr Sport zu treiben und melden sich dafür oft in Fitnessstudios an. Doch der Weg zu einem fitteren Lebensstil ist nicht immer frei von Stolpersteinen – und genau hier wird es spannend. In der Reddit-Community, die sich dem Thema Fitness widmet, wird über teure Fehltritte und verpassten Fortschritte diskutiert. Von ambitionierten Anfängern bis hin zu erfahrenen Sportlern teilen die User*innen in den über 180 Kommentaren ihre größten Fehltritte und geben einen ehrlichen, oft humorvollen Einblick in die Herausforderungen des Fitnesstrainings. Yale, der führende Anbieter von intelligenten Sicherheitslösungen für das Zuhause, hat gerade sein neuestes Update für die neue Generation seines Vorzeigeprodukts, das Linus Smart Lock L2, angekündigt, das jetzt mit dem Matter-Standard kompatibel ist. Matter ermöglicht es den Nutzern, mehr Geräte als je zuvor einfach und sicher mit ihrem Smart Home System zu verbinden, und das Linus L2 ist da keine Ausnahme. Das Linus L2 funktioniert bereits mit den meisten gängigen Smart Home Systemen, aber Matter ist der nächste Schritt in einem kontinuierlichen Prozess, der eine nahtlose Integration mit allen Smart Home Systemen und Sprachassistenten ermöglicht und ein einheitliches Smart Home Erlebnis ohne weiteres Zubehör bietet. Generative KI (Gen AI) verändert das Einkaufsverhalten der Kunden: 71 Prozent der Verbraucher weltweit wünschen sich, dass die Technologie in ihr Einkaufserlebnis integriert ist. Der Trend liegt vor allem in der Vorliebe der Generation Z und der Millennials für hochgradig personalisierte, nahtlose digitale Erlebnisse begründet
Area-51-Desktop Inflation Sparsamkeit Sport Smart Home Matter KI Einkaufen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lebensmittel in Österreich deutlich teurer als in DeutschlandEine Analyse des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) ergab Preisunterschiede von bis zu 20 Prozent. Besonders große Unterschiede bei Milchprodukten wurden festgestellt. Der VKI macht die Marktkonzentration für die Preisdifferenz verantwortlich.
Weiterlesen »
Supermarkt-Einkauf in Österreich teurer als in DeutschlandDer Einkauf im Supermarkt ist in Österreich deutlich teurer als in Deutschland. Eine am Donnerstag vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) veröffentlichte Analyse ergab Preisunterschiede von im Schnitt bis zu 20 Prozent.
Weiterlesen »
Einkaufen im Supermarkt: Österreich deutlich teurer als DeutschlandDer VKI hat Preise verglichen. Lebensmittel sind in Österreich nur selten billiger. Für einen Einkauf im Supermarkt zahlt man hierzulande im Schnitt um 20 Prozent mehr.
Weiterlesen »
Lebensmittel in Österreich bis zu 20 Prozent teurer als in DeutschlandLebensmittel sind in deutschen Supermärkten deutlich günstiger als in österreichischen Geschäften. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) sieht die hohe Marktkonzentration als eine Ursache dafür.
Weiterlesen »
Österreich kann aufatmen: Deutschland schafft Gasspeicherumlage abDer Bundestag soll am Freitag laut Informationen der „Presse“ die Beseitigung der Mautgebühr für Gastransporte beschließen. Österreich erspart sich dadurch Hunderttausende Euro pro Tag.
Weiterlesen »
Supermarkt-Einkauf in Österreich teurer als in DeutschlandDer Einkauf im Supermarkt ist in Österreich deutlich teurer als in Deutschland. Eine am Donnerstag vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) veröffentlichte Analyse ergab Preisunterschiede von im Schnitt bis zu 20 Prozent. Billiger als in Deutschland sind Lebensmittel nur selten. Der VKI macht dafür die Marktkonzentration verantwortlich.
Weiterlesen »