Die deutsche Bundesregierung hat die umstrittene Gasspeicherumlage für Gasexporte abgeschafft. Das bedeutet für Österreich erhebliche Einsparungen und erleichtert die Gasversorgung im kommenden Jahr.
Für Österreich ist es fast ein Weihnachtswunder: Die deutsche Bundesregierung hat am Freitag am Vormittag im Streit um die Abgabe für Gasspeicher mit der Europäischen Union eingelenkt. Die Umlage, de facto eine Maut auf Gaslieferungen durch Deutschland , wird ab 1.1.2025 an den Grenzübergangspunkten abgeschafft. Ein entsprechender Gesetzesbeschluss erfolgte hierzu heute im Deutschen Bundestag. Das macht auch Gaslieferungen von Deutschland nach Österreich günstiger.
Österreich erspart sich damit im kommenden Jahr Kosten in dreistelliger Millionenhöhe, die auch den Gaspreis für Haushalte und Industrie empfindlich verteuert hätten.Michael Mock, Geschäftsführer des Fachverbands Gas Wärme (FGW) begrüßt in einer ersten Reaktion die Entscheidung der Deutschen Bundesregierung: 'Das sind wirklich gute Nachrichten für Österreichs Haushalte und den Wirtschaftsstandort. Der Druck der Gasbranche und die Androhungen einer Klage seitens der österreichischen Gaswirtschaft zur Abschaffung der rechtswidrigen Gasspeicherumlage hat sich bezahlt gemacht.' Und weiter: 'Im Hinblick auf die Nichtverlängerung des Gastransitvertrages durch die Ukraine und das damit verbundene mögliche Ende russischer Gaslieferungen zum Jahreswechsel bringt diese Lösung wirklich Erleichterung.' Die verbleibenden Importwege aus Deutschland und auch Italien gewinnen nun an Bedeutung und unterstützen die gemeinsamen Bemühungen zur Diversifizierung der Bezugsquellen für die Gasversorgung in Österreich.Deutschland hatte die Gasspeicherumlage für Gasexporte 2022 in der Höhe von 0,59 EUR pro Megawattstunde eingeführt. Die für Österreich lebenswichtige Gas-Transportroute durch Deutschland war dadurch mit Abgaben stark belastet worden. Zuletzt war sogar eine Erhöhung der Umlage auf 2,99 EUR je Megawattstunde fixiert worden. Die ist mit dem Wegfall der Umlage zum Glück kein Thema meh
Gasspeicherumlage Deutschland Österreich Gasversorgung Ökonomie
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreich kann aufatmen: Deutschland schafft Gasspeicherumlage abDer Bundestag soll am Freitag laut Informationen der „Presse“ die Beseitigung der Mautgebühr für Gastransporte beschließen. Österreich erspart sich dadurch Hunderttausende Euro pro Tag.
Weiterlesen »
Gasspeicherumlage: Österreich drohen Mehrkosten von 750.000 Euro pro TagEine umstrittene deutsche Gasspeicherumlage soll am Freitag abgeschafft werden. Sollte dies nicht passieren, könnte es für Österreich teuer werden.
Weiterlesen »
Deutschland will Gasspeicherumlage abschaffenDer deutsche Bundestag wird voraussichtlich am Freitag die Abschaffung der deutschen Gasspeicherumlage zum 1. Jänner 2025 beschließen. Die Umlage, die den Import von Gas nach Österreich verteuert, wird von der IV als Belastung für die heimische Wirtschaft kritisiert.
Weiterlesen »
Deutscher Bundestag beschließt Abschaffung der GasspeicherumlageDie Mautgebühr für Gastransporte wird ab 1. Jänner 2025 abgeschafft. Österreich erspart sich dadurch viel Geld.
Weiterlesen »
Bundestag Abschaffung der Gasspeicherumlage beschlossenDer deutsche Bundestag beschließt voraussichtlich am Freitag die Abschaffung der Gasspeicherumlage für Gastransporte. Österreich profitiert davon erheblich, da die Maut 750.000 Euro pro Tag für russisches Gas bedeuten würde.
Weiterlesen »
Wanner: Eine schwierige Entscheidung zwischen Österreich und DeutschlandDer junge Fußballspieler Wanner, geboren in Vorarlberg, mit einer österreichischen Mutter und einem deutschen Vater, muss zwischen den beiden Ländern wählen, für das er spielen möchte. Er hat beide Nationalmannschaften interessiert, aber er möchte sich mit der deutschen U21 weiter ausbilden und seine Entscheidung erst nach der EM im Sommer 2025 treffen.
Weiterlesen »