Der Kreml ließ einen deutsch-russischen Staatsbürger verhaften. Das ist bereits die zweite mit Sprengstoff in Zusammenhang stehende Festnahme.
Berichten der deutschen"BILD" sowie russischen Medienberichten zufolge, soll ein 21-jähriger deutsch-russischer Doppelstaatsbürger aus Nischni Nowgorod unter dem Vorwurf der Sabotage vom russischen Geheimdienst FSB festgenommen worden sein.
Die"BILD" zitiert aus einer Behördenmitteilung:"Dem Geständnis des Festgenommenen nach hat er im November 2024 für eine von seinem Kurator versprochene finanzielle Belohnung einen Anschlag auf ein Gleisbett der Eisenbahn in Nischni Nowgorod mit Hilfe eines selbstgebauten Sprengsatzes vorbereitet." Angaben des Kreml zufolge soll der 21-Jährige einer Neonazi-Gruppierung angehören und im Auftrag ukrainischer Geheimdienste gehandelt haben. Dabei handelt es sich nicht um einen Einzelfall – in letzter Zeit werden in Russland öfters Ausländer aufgrund von angeblich geplanten Anschlägen verhaftet.Erst im November wurde der ebenfalls deutsche Staatsbürger Nikolai G. in Kaliningrad verhaftet, da er mit 50 Gramm Sprengstoff erwischt worden sei.
Ein 21-jähriger deutsch-russischer Doppelstaatsbürger wurde in Russland wegen des Vorwurfs der Sabotage festgenommen, nachdem er angeblich einen Anschlag auf ein Gleisbett in Nischni Nowgorod vorbereitet hatte. Der Kreml behauptet, der junge Mann gehöre einer Neonazi-Gruppierung an und habe im Auftrag ukrainischer Geheimdienste gehandelt; dies ist bereits der zweite Fall einer Festnahme im Zusammenhang mit Sprengstoff in jüngster Zeit.
Russland Wladimir Putin Sabotage Festnahme Explosion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angebliche Sabotage: Deutscher Staatsbürger in Kaliningrad festgenommenDem Hamburger wird vorgeworfen, im März einen Sprengstoffanschlag auf eine Gasverteilerstation verübt zu haben. Bei der Einreise aus Polen in die russische Ostsee-Exklave seien in seinem Auto 50...
Weiterlesen »
Wer sorgt für den möglichen Waffenstillstand an der Grenze zwischen Russland und der Ukraine?Trump will keine amerikanischen Soldaten in eine Pufferzone zwischen der Ukraine und Russland schicken, was die Europäer vor großes Problem stellt, da sie selbst nicht genug Soldaten haben, um die Ukraine zu sichern.
Weiterlesen »
Beschädigtes Ostsee-Kabel: Sabotage vermutet, Russland-VerdachtEin finnisches Schiff ist bei dem beschädigten Datenkabel C-Lion1 in der Ostsee eingetroffen. Die Ermittler gehen dem Verdacht der Sabotage nach und richten ihren Fokus auf ein von Russland gesteuertes chinesisches Schiff. Deutschland und Finnland erklärten am 18. November 2024 ihre „tiefe Besorgnis“ über die Unterbrechung des Untersee-Telekommunikationskabels und leiteten eine Untersuchung ein.
Weiterlesen »
US-Raketen gegen Russland: Russland warnt vor WeltkriegUS-Präsident Biden hat der Ukraine den Einsatz von US-Waffen gegen Ziele im russischen Staatsgebiet erlaubt. Europa sollte es den Amerikanern gleichtun, fordert Josep Borrell. Russland warnt vor Weltkrieg.
Weiterlesen »
Abstimmung in der Schweiz: Der Genderstern darf bleiben, der Song Contest kommenDie Schweizer stimmten am Sonntag unter anderem gegen den Ausbau des Autobahnnetzes. Linke Parteien und Initiativen feiern immer öfter Abstimmungserfolge.
Weiterlesen »
Was in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertDer nächste steirische Landeshauptmann wird ziemlich sicher Mario Kunasek heißen. Das hat auch innerparteiliche Auswirkungen für FPÖ-Chef Herbert Kickl
Weiterlesen »