Deutsche Bundesregierung bereitet Verlängerung der Preisbremsen für Strom, Gas und Fernwärme vor

Wirtschaft Nachrichten

Deutsche Bundesregierung bereitet Verlängerung der Preisbremsen für Strom, Gas und Fernwärme vor
PreisbremsenStromGas
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 63%

Die deutsche Bundesregierung bereitet die Verlängerung der Preisbremsen für Strom, Gas und Fernwärme um vier Monate vor, kann sich der dafür nötigen Zustimmung durch dieaber nicht sicher sein. In Summe geht es um bis zu 5,5 Mrd. Euro für 2024.

Die deutsche Bundesregierung bereitet die Verlängerung der Preisbremsen für Strom , Gas und Fernwärme um vier Monate vor, kann sich der dafür nötigen Zustimmung durch dieaber nicht sicher sein. In Summe geht es um bis zu 5,5 Mrd. Euro für 2024. Das Kabinett beschloss am Mittwoch eine entsprechende Verordnung, die jedoch erst greift, wenn die EU-Kommission zustimmt.

Verbraucherschützer und die Energiewirtschaft drängen seit Wochen auf eine Entscheidung. „Privathaushalte müssen auch im kommenden Winter vor hohen Preisen bei Strom, Gas und Fernwärme geschützt werden“, erklärte die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, Ramona Pop. Die Preisbremsen laufen nach bisherigem Stand Ende Dezember aus. Im entsprechenden Gesetz war bereits eine Verlängerung bis Ende April angelegt.

Auf EU-Ebene laufen jedoch ebenfalls Ende des Jahres die gelockerten Beihilferegelungen aus. Seit Beginn der Coronakrise können die Mitgliedstaaten demnach deutlich einfacher staatliche Unterstützung an Unternehmen und Haushalte auszahlen. Die Regelung wurde mit der Energiekrise verlängert. Auch die deutsche Energiepreisbremsen fallen unter diesen sogenannten befristeten Rahmen zur Krisenbewältigung.

setzt sich nach eigenen Angaben dafür ein, die gelockerten Vorgaben bis 2027 beizubehalten. Vor allem kleinere EU-Staaten kritisieren die massiven Hilfen insbesondere Deutschlands jedoch als Wettbewerbsverzerrung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Preisbremsen Strom Gas Fernwärme Verlängerung Bundesregierung Verbraucherschutz Energiewirtschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Cayenne: Mit Strom zur SpitzenleistungCayenne: Mit Strom zur SpitzenleistungVerdreifacht hat Porsche in der Cayenne-Familie das Offert an teilelektrischen Antrieben. Im Topmodell kooperiert ein 4,0-Liter-V8-Turbobenziner mit einem Elektroaggregat. Systemleistungsoutput: 739 PS!
Weiterlesen »

Österreich zahlt 5.000 Euro an alle lebenden Opfer des HolocaustÖsterreich zahlt 5.000 Euro an alle lebenden Opfer des HolocaustDamit will die Bundesregierung ihre Verantwortung gegenüber den Verfolgten des NS-Regimes zeigen.
Weiterlesen »

E-Bus startet Testbetrieb in St. PöltenE-Bus startet Testbetrieb in St. PöltenMit dem 30. Oktober startet in der Landeshauptstadt für eine Woche lang die Testphase für einen mit Strom betriebenen Linienbus.
Weiterlesen »

Austria im Viertelfinale, Salzburg muss im Cup zitternAustria im Viertelfinale, Salzburg muss im Cup zitternLustenau blamiert sich bei Zweitligist St. Pölten im Cup-Achtelfinale 0:4. Die Wiener Austria schlägt Klagenfurt. Salzburg muss in die Verlängerung.
Weiterlesen »

Mazda präsentiert den Iconic SP: Ein Sportwagen der ZukunftMazda präsentiert den Iconic SP: Ein Sportwagen der ZukunftDer Mazda Iconic SP ist ein Konzeptauto, das einen Zwei-Scheiben-Wankelmotor mit einem Elektromotor kombiniert. Das Fahrzeug bietet Fahrspaß, einen tiefen Schwerpunkt und eine exzellente Straßenlage. Der Wankelmotor kann mit alternativen e-Fuels oder Wasserstoff betrieben werden und der Elektroantrieb kann mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen geladen werden, um den Sportwagen praktisch CO2-neutral zu fahren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 08:16:32